Dein Suchergebnis zum Thema: Gegenwart

I was a Robot | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/i-was-robot

Ungehemmter Fortschrittsglaube und grenzenlose Wissenschaft einerseits, Dystopien und Weltuntergangsszenarien andererseits: Seit Generationen bewegen uns die Fragen nach der Zukunft der Menschheit in einer sich rasant technisierenden Welt. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Literatur heraus das Genre der Science-Fiction, die sich massenmedial ausbreitet. Ihre fantastischen Zukunftsvisionen und Mensch-Maschinen ziehen uns bis heute in Büchern und Kunst, Filmen und Musikvideos, Comics und Computerspielen in ihren Bann.
spannt den Bogen von frühen Darstellungen bis in die Gegenwart

dis order | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dis-order

Atelier van Lieshout, Horst Bartnig, Hartmut Böhm, Patrick Borchers, Leo Breuer, Karoline Bröckel, Errell, Hugo Gonschior, Gerhard von Graevenitz, Andreas Gursky, Peter Halley, Tamás Hencze, Katharina Hinsberg, Peter Keetmann, August Kreyenkamp, Kenneth Martin, Lászlò Lakner, Walter Leblanc, László Moholy-Nagy, François Morellet, Sigmar Polke, David Reed, Gerhard Richter, Christian Rohlfs, Michal Rovner, Thomas Schütte, Heidi Specker, Almir da Silva Mavignier, Otto Steinert, Thomas Struth, Terry Winters, Al Taylor, Mark Tobey, die Yanomami und die Folkwang Stoffmuster- und Fliesensammlung
in der Subjektiven Fotografie und in der Kunst der Gegenwart

Visions of Ukraine | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/visions-ukraine

VISIONS OF UKRAINE zeigt an zwei Orten – online und in der FilmBox des Museum Folkwang – Arbeiten von aufstrebenden ukrainischen Künstler:innen und Filmemacher:innen: Jana Bachynska, Uli Golub, Yarema Malashchuk und Roman Himey, Dana Kavelina, Alina Kleytman, Daniil Revkovskiy und Andriy Rachinskiy, R.E.P., Mykola Ridnyi, Anna Scherbyna, Fantastic Little Splash sowie einen Beitrag, d
Ansatz der Vorstellung und des Erlebens ukrainischer Gegenwart

Der montierte Mensch | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/der-montierte-mensch

Das Museum Folkwang richtet mit der groß angelegten Ausstellung Der montierte Mensch den Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Technik der letzten 120 Jahren: Auf welche Weise haben Künstlerinnen und Künstler in ihren Bildwelten Mensch und Maschine vereint? Die Schau spannt einen großen zeitlichen und medialen Bogen: sie zeigt Kunst als Spiegel der Industrialisierung, Technisierung und Digitalisierung.
seit dem Beginn des Maschinenzeitalters bis in die Gegenwart

Forschung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/forschung

Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln sind zentrale Aufgaben des Museums. In der praktischen Arbeit befruchten sie sich wechselseitig. Das gilt für wissenschaftliche Vorbereitungen und Begleitungen von Sammlungspräsentationen und Ausstellungen ebenso wie für Provenienzrecherche oder die Erprobung neuer Methoden in der Konservierung und Restaurierung. Aktuelle und wissenschaftliche Fragestellungen finden Eingang in das Museum, denn die Forschung am Museum Folkwang ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft.
erforschen, sondern auch die Vergangenheit mit der Gegenwart

RENOIR, MONET, GAUGUIN | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/renoir-monet-gauguin

Von Renoir über Monet bis zu Gauguin – Das Museum Folkwang  zeigt 2022 anlässlich seines 100. Jubiläums am Standort Essen seine herausragende, von Karl Ernst Osthaus (1874–1921) begründete Sammlung spätimpressionistischer Kunst im Dialog mit der Sammlung Kōjirō Matsukatas (1866–1950). Erstmals seit den 1950er-Jahren wird die japanische Sammlung des französischen Impressionismus aus dem National Museum of Western Art in Tokio wieder umfassend in Europa präsentiert.
Auch das Zusammenwirken von Geschichte und Gegenwart