Dein Suchergebnis zum Thema: words

Meintest du works?

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=2191

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Body Talk: Crowdshaping Realistic 3D Avatars with Words, ACM Trans. Graph.

Handgesten helfen uns, vorherzusagen, was ein Sprecher als nächstes sagen wird

https://www.mpg.de/23951712/mpipsyl_jb_2023

Die menschliche Sprache in persönlichen Interaktionen ist multimodal, wobei Handgesten wichtige Informationen übermitteln: Unsere Forschung zeigt, dass sie die Sprachverarbeitung erleichtern und zu schnelleren Antworten führen. Gesten gehen oft den zugehörigen Worten voraus, und EEG- Untersuchungen bestätigen, dass das Sehen bedeutungsvoller Gesten die vorzeitige mentale Aktivierung der dargestellten Bedeutung fördert. MultimodDie menschliche Sprache in persönlichen Interaktionen ist multimodal, wobei Handgesten wichtige Informationen übermitteln. Unsere Forschungen zeigen, dass Gesten die Sprachverarbeitung erleichtern und zu schnelleren Antworten führen.ale Wahrnehmung, vor allem visuelle Kommunikation, scheint die Sprachverarbeitung zu vereinfachen und zu beschleunigen, was in persönlichen Gesprächen vorteilhaft ist.
facilitation effect in human communication: participants were faster in shadowing words

How well do Germans understand weather risks?

https://www.mpg.de/14847266/0520-bild-134137-how-well-do-germans-understand-weather-risks

Many Germans have difficulty gauging the negative impact of weather conditions such as ground frost, heat, or UV radiation. This is one of the key results of a representative survey conducted by researchers at the Max Planck Institute for Human Development, published in Weather, Climate, and Society. The study’s authors advocate new impact forecasts that predict not only what the weather will be, but also what it will do.
study on the processing of pain signals in the brain ‘I’m at a total loss for words

Wind energy supplies almost three quarters of expected electrical energy

https://www.mpg.de/12700923/wind-turbines-energy-electricity?c=11970220

The energy transformation in Germany has just reached a new record. In 2018, almost 40 percent of the generated energy came from renewable sources, 17 percent of which came from wind energy. Thus, wind energy contributes to the energy mix in about the same proportion as is to be expected under the wind conditions in Germany. This was determined by researchers of the Max Planck Institute for Biogeochemistry, who compared the potential and the actually obtained energy output of the wind turbines.
‘I’m at a total loss for words at how hostility toward science has escalated in the