Dein Suchergebnis zum Thema: platin

Meintest du patin?

Lichtspeicherung mit Kohlenstoffnitriden: Von dunkler Photokatalyse zu Solarbatterien und lichtgetriebenen Mikroschwimmern | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18015054/fkf_jb_2021?c=153305

Poly(heptazinimid), ein chemisch robustes und vielseitiges Kohlenstoffnitrid, verfügt über einzigartige opto-elektronische und -ionische Eigenschaften, welche die simultane Umwandlung und Speicherung von Sonnenlicht in einem Material erlauben.
Die Zugabe eines Katalysators (zum Beispiel Platin-Nanopartikel

London Dispersion quantifizieren – so erlauben neue Methoden der Computerchemie die Van-der-Waals-Wechselwirkungen für die Chemie zu nutzen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14223108/kofo_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung arbeiten an neuen Methoden der Computerchemie, mit deren Hilfe es möglich ist, die schwachen Van-der-Waals-Wechselwirkungen zwischen Molekülen mit hoher Genauigkeit zu berechnen. Ihre Forschungsergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten in der Katalyse, der Biochemie und den Materialwissenschaften.
spielen eine wichtige Rolle in der Wechselwirkung von Platin

London Dispersion quantifizieren – so erlauben neue Methoden der Computerchemie die Van-der-Waals-Wechselwirkungen für die Chemie zu nutzen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14223108/kofo_jb_2019

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung arbeiten an neuen Methoden der Computerchemie, mit deren Hilfe es möglich ist, die schwachen Van-der-Waals-Wechselwirkungen zwischen Molekülen mit hoher Genauigkeit zu berechnen. Ihre Forschungsergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten in der Katalyse, der Biochemie und den Materialwissenschaften.
spielen eine wichtige Rolle in der Wechselwirkung von Platin