Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=119539

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Pro Gruppe zeigt die blaue Farbe eine geometrische

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=2191

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Pro Gruppe zeigt die blaue Farbe eine geometrische

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Pro Gruppe zeigt die blaue Farbe eine geometrische

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=19434836

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Pro Gruppe zeigt die blaue Farbe eine geometrische

Computer-Vision-Forschung deckt Stereotypen über Körperformen auf | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18066815/is_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Untersuchungen am MPI für Intelligente Systeme haben gezeigt, wie Menschen andere wahrnehmen und dabei einer Person allein auf Basis ihrer Körperform unbewusst bestimmte Charaktereigenschaften zuschreiben. Dabei stellte das Forschungsteam fest, dass die Parteizugehörigkeit der Betrachtenden die soziale Wahrnehmung beeinflusst. Das Urteil über andere hängt sowohl von der Körperform der betrachteten Person als auch von der eigenen politischen Gesinnung ab, was möglicherweise politische und gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Pro Gruppe zeigt die blaue Farbe eine geometrische

Dank Protein-Engineering ist das Analyselabor stets griffbereit | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12625214/mpimf_jb_2018?c=2191

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung Chemische Biologie haben einen Biosensor entwickelt, der eine genaue und patientennahe Quantifizierung von Metaboliten in kleinsten Blutproben ermöglicht. Dieser Biosensor könnte ein wichtiges Werkzeug für die Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten werden.
Molekulares Engineering Abb. 1: Die Farbe des vom