Dein Suchergebnis zum Thema: eis r

Die Rolle der Eisschilde im Klima | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19593238/mpimet_jb_2022?c=119539

Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima. Um Eisschilde und deren Wechselwirkungen mit dem Klima zu berücksichtigen entwickeln wir ein Klimamodell, in dem sich Eisschilde mit der Zeit in ihrer Ausdehnung verändern können. Solche Veränderungen und Zusammenhänge werden in herkömmlichen Klimamodellen bislang nur unzureichend abgebildet.
Schneefall, der sich über die Zeit durch Kompression zu Eis

Die Rolle der Eisschilde im Klima | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19593238/mpimet_jb_2022?c=155331

Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima. Um Eisschilde und deren Wechselwirkungen mit dem Klima zu berücksichtigen entwickeln wir ein Klimamodell, in dem sich Eisschilde mit der Zeit in ihrer Ausdehnung verändern können. Solche Veränderungen und Zusammenhänge werden in herkömmlichen Klimamodellen bislang nur unzureichend abgebildet.
Schneefall, der sich über die Zeit durch Kompression zu Eis

Die Rolle der Eisschilde im Klima | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19593238/mpimet_jb_2022?force_lang=de

Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima. Um Eisschilde und deren Wechselwirkungen mit dem Klima zu berücksichtigen entwickeln wir ein Klimamodell, in dem sich Eisschilde mit der Zeit in ihrer Ausdehnung verändern können. Solche Veränderungen und Zusammenhänge werden in herkömmlichen Klimamodellen bislang nur unzureichend abgebildet.
Schneefall, der sich über die Zeit durch Kompression zu Eis

max-planck-forum-reihe-2022-klimawandel-permafrostboeden | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18189769/max-planck-forum-reihe-2022-klimawandel-permafrostboeden

Mathias Göckede arbeitet mit seinem Team und russischen Forschern an einem Langzeitprojekt, das die Veränderungen der Permafrostgebiete im Nordosten Sibiriens untersucht. Dazu betreibt die Gruppe zwei Messstationen am Polarmeer. Permafrostgebiete spielen als CO2-Speicher eine wichtige Rolle für das globale Klima und den Temperaturanstieg der Erde.
27.04.2022 Uhrzeit: 18:00 – 19:15 Vortragende(r)

Die Rolle der Eisschilde im Klima | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19593238/mpimet_jb_2022

Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima. Um Eisschilde und deren Wechselwirkungen mit dem Klima zu berücksichtigen entwickeln wir ein Klimamodell, in dem sich Eisschilde mit der Zeit in ihrer Ausdehnung verändern können. Solche Veränderungen und Zusammenhänge werden in herkömmlichen Klimamodellen bislang nur unzureichend abgebildet.
Schneefall, der sich über die Zeit durch Kompression zu Eis