Dein Suchergebnis zum Thema: burgen

Zeitreisen mit der molekularen Uhr | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9746076/krause-menschheitsgeschichte?seite=2

Migration ist kein neues Phänomen. Doch dass die modernen Europäer gleich dreierlei Vorfahren von anderen Kontinenten haben – diese Erkenntnis veröffentlichte Johannes Krause prominent auf dem Titel von Nature. Der Paläogenetiker betreibt als Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte Zeitreisen von Jena aus. Dabei ist selbst der Blick in die jahrtausendealte Vergangenheit kein Problem.
Kurz nach der Wende wurden Burgen und Ruinen im Grenzgebiet

Zeitreisen mit der molekularen Uhr | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9746076/krause-menschheitsgeschichte?c=2191&seite=2

Migration ist kein neues Phänomen. Doch dass die modernen Europäer gleich dreierlei Vorfahren von anderen Kontinenten haben – diese Erkenntnis veröffentlichte Johannes Krause prominent auf dem Titel von Nature. Der Paläogenetiker betreibt als Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte Zeitreisen von Jena aus. Dabei ist selbst der Blick in die jahrtausendealte Vergangenheit kein Problem.
Kurz nach der Wende wurden Burgen und Ruinen im Grenzgebiet

Datenschutz – Der transparente Bürger | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/datenschutz

Ein Gespräch mit Rainer W. Gerling und Heidi Schuster, Datenschutzexperten der Max-Planck-Gesellschaft: Die Politik diskutiert über die Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikationsdaten. Soziale Netzwerke wie Facebook vermarkten Profildaten ihrer Nutzer zur gezielten Werbung. Sind persönliche Daten überhaupt noch sicher?
Newsroom News Datenschutz – Der transparente Bürger