Dein Suchergebnis zum Thema: Windkraft

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172313

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
größeren Teilen aus regenerativen Quellen, vor allem aus Windkraft

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=jobs

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=leitung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=media

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=yearbook

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=mpi_news

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Um überschüssigen Strom von Windkraft– und Solaranlagen