Dein Suchergebnis zum Thema: Waffe

Meintest du waffen?

„Zeitenwende im internationalen Steuerrecht“ | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15522730/zeitenwende-im-internationalen-steuerrecht

Wenn sich am 14. Oktober die G20-Finanzminister treffen, verhandeln sie über einen Paradigmenwechsel im internationalen Steuerrecht: Welcher Staat darf künftig Konzerngewinne besteuern, die nicht nur Tech-Giganten wie Amazon oder Google erwirtschaften, sondern nahezu jedes international operierende Unternehmen? Kaum jemand kennt das 500-Seiten-starke Entwurfspapier so gut wie Wolfgang Schön vom Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Im Interview erklärt er das Jahrhundertprojekt und legt auch dar, woran es scheitern kann.
will eine globale Mindestbesteuerung einführen – als Waffe

„Zeitenwende im internationalen Steuerrecht“ | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15522730/zeitenwende-im-internationalen-steuerrecht?c=2191

Wenn sich am 14. Oktober die G20-Finanzminister treffen, verhandeln sie über einen Paradigmenwechsel im internationalen Steuerrecht: Welcher Staat darf künftig Konzerngewinne besteuern, die nicht nur Tech-Giganten wie Amazon oder Google erwirtschaften, sondern nahezu jedes international operierende Unternehmen? Kaum jemand kennt das 500-Seiten-starke Entwurfspapier so gut wie Wolfgang Schön vom Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Im Interview erklärt er das Jahrhundertprojekt und legt auch dar, woran es scheitern kann.
will eine globale Mindestbesteuerung einführen – als Waffe

Die Giftklaue von Cupiennius Salei ist sehr gut an ihre Aufgabe angepasst | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8233396/giftklaue-spinne

Die Giftklaue der Spinne Cupiennius Salei verdankt ihre biomechanischen Eigenschaften einer sehr gut angepassten Struktur. Das hat ein Team um Y. Politi vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in einer biophysikalischen Simulation an einem Modell der Klaue herausgefunden.
der Basis, sodass die Spinne wiederum ihre gesamte Waffe

Zuckerketten aus dem Automaten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9311011/glykomik?c=2191

Zuckerketten aus dem Automaten: Beim Stichwort Zucker denken die meisten Menschen in erster Linie an Süßigkeiten. Manche vielleicht auch an Diabetes. Peter Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm dagegen will mithilfe von Zuckern wirksamere Medikamente und Impfstoffe entwickeln. Davon sollen vor allem ärmere Länder profitieren.
Auch mit solchen, die als Waffe eingesetzt werden können

Zuckerketten aus dem Automaten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9311011/glykomik

Zuckerketten aus dem Automaten: Beim Stichwort Zucker denken die meisten Menschen in erster Linie an Süßigkeiten. Manche vielleicht auch an Diabetes. Peter Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm dagegen will mithilfe von Zuckern wirksamere Medikamente und Impfstoffe entwickeln. Davon sollen vor allem ärmere Länder profitieren.
Auch mit solchen, die als Waffe eingesetzt werden können