Dein Suchergebnis zum Thema: Trojanisches_Pferd

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=leitung

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
mehr Mit trojanischem Pferd gegen Krankheiten bei

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=yearbook

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
mehr Mit trojanischem Pferd gegen Krankheiten bei

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=media

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
mehr Mit trojanischem Pferd gegen Krankheiten bei