Dein Suchergebnis zum Thema: Toronto

Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16112016/das-protonenratsel-geht-in-die-nachste-runde

Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) ist es gelungen, die Quantenelektrodynamik mit bis dahin unerreichter Genauigkeit auf 13 Nachkommastellen zu testen. Die neue Messung des 1S-3S Übergangs im atomaren Wasserstoff ergibt einen Protonenradius fast doppelt so genau wie alle bisherigen Wasserstoffmessungen. Dieses Ergebnis bringt die Wissenschaft der Lösung des Rätsels um die Größe des Protons wieder ein Stück weit näher. Erreicht wurde diese hohe Genauigkeit durch die nobelpreisprämierte Frequenzkammtechnik, die hier erstmalig zur Anregung von Atomen in der hochauflösenden Spektroskopie eingesetzt wurde. Die Ergebnisse sind heute publiziert in Science.
Während jedoch neue Messungen aus Garching und Toronto

The next phase of the proton puzzle | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16115025/the-next-phase-of-the-proton-puzzle

Scientists at the Max Planck Institute of Quantum Optics (MPQ) have succeeded in testing quantum electrodynamics with unprecedented accuracy to 13 decimal places. The new measurement is almost twice as accurate as all previous hydrogen measurements combined and moves science one step closer to solving the proton size puzzle. This high accuracy was achieved by the Nobel Prize-winning frequency comb technique, which debuted here for the first time to excite atoms in high-resolution spectroscopy. The results are published today in Science.
However, while new measurements from Garching and Toronto

„Cooperations are an expression of our scientific freedom“ | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16982578/orientation-international-cooperation

International cooperations are indispensable for successful science; they shape the scientific activities of all Max Planck Institutes. However, competition for global leadership in science and research on the one hand and critical domestic political developments in important partner countries on the other pose challenges to successful cooperations. In March 2021, the Max Planck Senate issued guidelines to support researchers in cooperating internationally – even under uncertain and difficult conditions.
connections April 20, 2021 The Max Planck – University of Toronto

Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16112016/das-protonenraetsel-geht-in-die-naechste-runde

Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) ist es gelungen, die Quantenelektrodynamik mit bis dahin unerreichter Genauigkeit auf 13 Nachkommastellen zu testen. Die neue Messung des 1S-3S Übergangs im atomaren Wasserstoff ergibt einen Protonenradius fast doppelt so genau wie alle bisherigen Wasserstoffmessungen. Dieses Ergebnis bringt die Wissenschaft der Lösung des Rätsels um die Größe des Protons wieder ein Stück weit näher. Erreicht wurde diese hohe Genauigkeit durch die nobelpreisprämierte Frequenzkammtechnik, die hier erstmalig zur Anregung von Atomen in der hochauflösenden Spektroskopie eingesetzt wurde. Die Ergebnisse sind heute publiziert in Science.
Während jedoch neue Messungen aus Garching und Toronto