Dein Suchergebnis zum Thema: Symmetrie

Reibungsarme Oberflächen dank neuer Erkenntnisse über mikroskopische Reibung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4733701/reibung_mikroskopisch?c=2191

Ein genaueres Verständnis der Reibung zwischen mikroskopischen Flächen könnte helfen, reibungsarme Oberflächen herzustellen. Die Erkenntnisse über den Mechanismus wurden in Experimenten mit einem optschen Kristall und Kolloiden gewonnen, mit denen unter anderem die Reibung zwischen einer kristallinen und einer quasikristallinen Oberfläche untersucht wurde.
NMAT3204 Verwandte Artikel Eine Schwäche für gewisse Symmetrien

Made in Germany and big in Japan | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20717860/news-from-mpi

The innermost pixel vertex detector (PXD) has now been installed in the Belle II experiment. The instrument is located in the immediate vicinity of the interaction point where electrons and positrons collide. This produces B mesons. The decays of these particles could explain why there is matter in the universe but hardly any antimatter. The PXD is based on a special technology that allows the particle decays to be precisely traced.
ideal experimental field to study the fundamental symmetries

3-D-Animationen für jedermann | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5157424/cebit-2012

3-D-Kinofilme wie „Toy Story“ oder „Transformers“ leben von Gebrauchsgegenständen, die sich wie Menschen bewegen. Solche 3-D-Charaktere werden von Spezialisten in zeitraubender Handarbeit geschaffen. Saarbrücker Informatiker am Max-Planck-Institut für Informatik haben nun zwei Computerprogramme entwickelt, die dies nahezu selbständig in wenigen Sekunden schaffen und somit auch von unerfahrenen Anwendern bedient werden können.
Programm anhand der Zerlegung und offensichtlichen Symmetrien