Dein Suchergebnis zum Thema: Symbol

Elektronik kommt zu Papier

https://www.mpg.de/6963505/Papier_Elektronik

Aus Papier lässt sich mit einem Eisen-Katlysator, der sich mit einem Tintenstrahldrucker auftragen lässt, leitfähiger Graphit für die Elektronik erzeugen. Wie ein Team um C. Girodano am Max-Planck-institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung zeigte, entsteht dabei in den bedruckten Bereichen geordneter Kohlenstoff, der magnetisches Eisencarbid enthält, und in den nicht-bedruckten Bereichen amorpher Kohlenstoff.
Tintenstrahldrucker auf Papier auftragen lässt, wandelten Potsdamer Forscher das Symbol

Post from Rehovot / Israel

https://www.mpg.de/16969453/post-from-rehovot-israel

The physicist Elina Fuchs spent four years conducting research at the Weizmann Institute in Israel after receiving a scholarship from the Minerva Stiftung, a subsidiary from the Max Planck Society. She reports on generous hospitality, unusual public holidays and colleagues who were happy to help.
The Koffer Tower is not just the symbol of the Weizmann campus, but also contains

Quantum systems learn joint computing

https://www.mpg.de/16404654/quantum-systems-learn-joint-computing

Today’s quantum computers contain up to several dozen memory and processing units, the so-called qubits. Severin Daiss, Stefan Langenfeld, and colleagues from the Max Planck Institute of Quantum Optics in Garching have successfully interconnected two such qubits located in different labs to a distributed quantum computer by linking the qubits with a 60-meter-long optical fiber. Over such a distance they realized a quantum-logic gate – the basic building block of a quantum computer. It makes the system the worldwide first prototype of a distributed quantum computer.
interconnected to implement a basic quantum computation (depicted as light blue symbol

Leonardo da Vinci – Bildergalerie

https://www.mpg.de/13392010/leonardo-da-vinci-bildergalerie

Leonardos Porträts sind lebendig und von konventionellen Posen befreit. Immer rückt er die Persönlichkeit seiner Modelle in den Vordergrund. Dank der damals neuen Ölfarben konnte der Renaissance-Künstler bis zu 30 Lasuren übereinanderlegen. Dadurch verschwimmen die scharfen Linien – die noch bei seinem Lehrer Andrea del Verrocchio zu sehen sind – und lösen sich in einem durchscheinenden Farben-Nebel auf (sfumanto; deutsch: verraucht, verschwommen)
Gallery, London Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci (1452–1519) ist ein Symbol

Bleichmittel im Weltall

https://www.mpg.de/4363775/Bleichmittel_Weltall?seite=1

Rho Ophiuchi wäre eine Goldgrube für Friseure: In dem 400 Lichtjahre entfernten Sternentstehungsgebiet haben Astronomen jetzt erstmals Moleküle von Wasserstoffperoxid nachgewiesen. Diese Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff wird zum Bleichen von Haaren benutzt. Die Forscher interessiert allerdings etwas anderes: Wie hat sich Wasser, das wohl wichtigste Molekül für die Entstehung von Leben, im Universum gebildet?
Guisard Wasserstoffperoxid mit dem Symbol H2O2 ist eine vertraute Substanz für

Bleichmittel im Weltall

https://www.mpg.de/4363775/Bleichmittel_Weltall

Rho Ophiuchi wäre eine Goldgrube für Friseure: In dem 400 Lichtjahre entfernten Sternentstehungsgebiet haben Astronomen jetzt erstmals Moleküle von Wasserstoffperoxid nachgewiesen. Diese Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff wird zum Bleichen von Haaren benutzt. Die Forscher interessiert allerdings etwas anderes: Wie hat sich Wasser, das wohl wichtigste Molekül für die Entstehung von Leben, im Universum gebildet?
Guisard Wasserstoffperoxid mit dem Symbol H2O2 ist eine vertraute Substanz für