Dein Suchergebnis zum Thema: Suchmaschinen

Meintest du suchmaschine?

Herstellung von Transparenz für algorithmische Entscheidungen in Social Computing-Systemen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10381384/mpi-sws_jb_20151?c=914864

Social Computing-Systeme sind eine sich auf gesamtgesellschaftlicher Ebene entwickelnde Kategorie von Human-Computer-Systemen, die Interaktionen ebenso wie den Informationsaustausch zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen ermöglichen.
herausfinden, ob die Tweets, die die Nutzer mit der Twitter-Suchmaschine

Herstellung von Transparenz für algorithmische Entscheidungen in Social Computing-Systemen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10381384/mpi-sws_jb_20151?c=9262520&force_lang=de

Social Computing-Systeme sind eine sich auf gesamtgesellschaftlicher Ebene entwickelnde Kategorie von Human-Computer-Systemen, die Interaktionen ebenso wie den Informationsaustausch zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen ermöglichen.
herausfinden, ob die Tweets, die die Nutzer mit der Twitter-Suchmaschine

Herstellung von Transparenz für algorithmische Entscheidungen in Social Computing-Systemen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10381384/mpi-sws_jb_20151?c=119539

Social Computing-Systeme sind eine sich auf gesamtgesellschaftlicher Ebene entwickelnde Kategorie von Human-Computer-Systemen, die Interaktionen ebenso wie den Informationsaustausch zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen ermöglichen.
herausfinden, ob die Tweets, die die Nutzer mit der Twitter-Suchmaschine

Herstellung von Transparenz für algorithmische Entscheidungen in Social Computing-Systemen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10381384/mpi-sws_jb_20151

Social Computing-Systeme sind eine sich auf gesamtgesellschaftlicher Ebene entwickelnde Kategorie von Human-Computer-Systemen, die Interaktionen ebenso wie den Informationsaustausch zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen ermöglichen.
herausfinden, ob die Tweets, die die Nutzer mit der Twitter-Suchmaschine

10 Jahre Higgs-Boson | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18893434/0629-phys-10-jahre-higgs-boson-151955-x

Zum 10. Jahrestag der Entdeckung des Higgs-Bosons resümieren Teams um Sandra Kortner und Giulia Zanderighi vom Max-Planck-Institut für Physik die bisherige Forschung zum Higgs-Teilchen und skiziieren zu erwartende Erkenntnisse nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Inflation am Anfang des Universums, der dunklen Materie und der Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
hatten, dauerte es fast 50 Jahre, bis die passende Suchmaschine

10 Jahre Higgs-Boson | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18893434/0629-phys-10-jahre-higgs-boson-151955-x?c=18070014

Zum 10. Jahrestag der Entdeckung des Higgs-Bosons resümieren Teams um Sandra Kortner und Giulia Zanderighi vom Max-Planck-Institut für Physik die bisherige Forschung zum Higgs-Teilchen und skiziieren zu erwartende Erkenntnisse nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Inflation am Anfang des Universums, der dunklen Materie und der Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
hatten, dauerte es fast 50 Jahre, bis die passende Suchmaschine

Der Daten-Schutzmantel | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8381494/schutzmantel

Daten sind der Rohstoff der Informationsgesellschaft. Oft genug aber geraten Unternehmen, die nicht auf umfassende Datenanalysen verzichten wollen, in Konflikt mit dem Datenschutz. Paul Francis, Direktor am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Kaiserslautern, sucht einen Ausgleich zwischen den gegenläufigen Interessen. Sein Unternehmen Aircloak spielt dabei eine wichtige Rolle.
Besuchen von ein paar weiteren Seiten, etwa einer Suchmaschine