Dein Suchergebnis zum Thema: Suchmaschinen

Meintest du suchmaschine?

Das Echo des digitalen Gezitschers | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8381482/digitales-gezwitscher

Twitter, Facebook & Co. – soziale Medien beherrschen zunehmend das Internet. Wie aber breiten sich Nachrichten über diese neuen Plattformen aus? Welche Rolle spielt dabei eine kleine Clique von Super-Einflussreichen? Und inwiefern sind die alten Massenmedien auch online ganz vorn mit dabei? Diese Fragen beschäftigen Krishna Gummadi am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Saarbrücken.
Erste Suchmaschinen, die sich des Prinzips von PeerSpective

Das Echo des digitalen Gezitschers | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8381482/digitales-gezwitscher?c=2191

Twitter, Facebook & Co. – soziale Medien beherrschen zunehmend das Internet. Wie aber breiten sich Nachrichten über diese neuen Plattformen aus? Welche Rolle spielt dabei eine kleine Clique von Super-Einflussreichen? Und inwiefern sind die alten Massenmedien auch online ganz vorn mit dabei? Diese Fragen beschäftigen Krishna Gummadi am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Saarbrücken.
Erste Suchmaschinen, die sich des Prinzips von PeerSpective

Das Verhalten von verteilten Cloudanwendungen rückverfolgen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14259206/mpi-sws_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Probleme in verteilten Computersystemen zu diagnostizieren stellt eine Herausforderung dar, weil die Symptome weit von den eigentlichen Wurzelursachen entfernt auftauchen können. Verteilte Ablaufverfolgungswerkzeuge fügen aus einzelnen Stücken ein Bild dessen zusammen, was während des Betriebs passiert ist und können helfen, auftretende Probleme zu lokalisieren und zu diagnostizieren.
täglich nutzen: Online-Shops, Nachrichten-Websites, Suchmaschinen

Das Verhalten von verteilten Cloudanwendungen rückverfolgen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14259206/mpi-sws_jb_2019?c=2191

Probleme in verteilten Computersystemen zu diagnostizieren stellt eine Herausforderung dar, weil die Symptome weit von den eigentlichen Wurzelursachen entfernt auftauchen können. Verteilte Ablaufverfolgungswerkzeuge fügen aus einzelnen Stücken ein Bild dessen zusammen, was während des Betriebs passiert ist und können helfen, auftretende Probleme zu lokalisieren und zu diagnostizieren.
täglich nutzen: Online-Shops, Nachrichten-Websites, Suchmaschinen