Dein Suchergebnis zum Thema: Rost

Meintest du rot?

MPI für Physik komplexer Systeme | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/155511/physik-komplexer-systeme

Einen magnetischen Monopol gibt es eigentlich nicht – gewöhnlich gelten Nord- und Südpol eines Magneten als untrennbar. In bestimmten magnetischen Festkörpern kann er jedoch auftreten, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme herausgefunden haben. Solch ein Festkörper stellt ein komplexes System dar, in dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile – daher kann auch ein magnetischer Monopol auftreten. Die Physiker entwickeln Theorien über derartige Phänomene – nicht nur in Festkörpern, sondern auch in einzelnen Atomen, in Molekülen oder kleinen Gruppen von Atomen, etwa wenn diese mit Licht wechselwirken. Sie wollen außerdem die physikalischen Prinzipien verstehen, nach denen in biologischen Zellen das Transportsystem oder die Zellteilung funktioniert. So unterschiedlich diese Systeme sind, liegen ihrem komplexen Verhalten doch weitgehend dieselben Prinzipien zugrunde.
871-1103 moessner@pks.mpg.de mehr Jan-Michael Rost

MPI für Physik komplexer Systeme | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/155511/physik-komplexer-systeme?filter=mpi_news

Einen magnetischen Monopol gibt es eigentlich nicht – gewöhnlich gelten Nord- und Südpol eines Magneten als untrennbar. In bestimmten magnetischen Festkörpern kann er jedoch auftreten, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme herausgefunden haben. Solch ein Festkörper stellt ein komplexes System dar, in dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile – daher kann auch ein magnetischer Monopol auftreten. Die Physiker entwickeln Theorien über derartige Phänomene – nicht nur in Festkörpern, sondern auch in einzelnen Atomen, in Molekülen oder kleinen Gruppen von Atomen, etwa wenn diese mit Licht wechselwirken. Sie wollen außerdem die physikalischen Prinzipien verstehen, nach denen in biologischen Zellen das Transportsystem oder die Zellteilung funktioniert. So unterschiedlich diese Systeme sind, liegen ihrem komplexen Verhalten doch weitgehend dieselben Prinzipien zugrunde.
871-1103 moessner@pks.mpg.de mehr Jan-Michael Rost

MPI für Physik komplexer Systeme | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/155511/physik-komplexer-systeme?filter=yearbook

Einen magnetischen Monopol gibt es eigentlich nicht – gewöhnlich gelten Nord- und Südpol eines Magneten als untrennbar. In bestimmten magnetischen Festkörpern kann er jedoch auftreten, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme herausgefunden haben. Solch ein Festkörper stellt ein komplexes System dar, in dem das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile – daher kann auch ein magnetischer Monopol auftreten. Die Physiker entwickeln Theorien über derartige Phänomene – nicht nur in Festkörpern, sondern auch in einzelnen Atomen, in Molekülen oder kleinen Gruppen von Atomen, etwa wenn diese mit Licht wechselwirken. Sie wollen außerdem die physikalischen Prinzipien verstehen, nach denen in biologischen Zellen das Transportsystem oder die Zellteilung funktioniert. So unterschiedlich diese Systeme sind, liegen ihrem komplexen Verhalten doch weitgehend dieselben Prinzipien zugrunde.
871-1103 moessner@pks.mpg.de mehr Jan-Michael Rost

Elisabeth Schiemann Kolleg | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/career/career_programs/schiemann_kolleg

Within the Elisabeth Schiemann-Kolleg scientific members of the Max Planck Society foster the careers of excellent female scientists after their postdoc phase, helping them to succeed on their way to a possible appointment as a University Chair or a director at a Max Planck Institute. The Schiemann-Kolleg supports activities by its fellows for a successful positioning in the scientific community. Additionally,  the  Kolleg offers  a  platform  for  transdisciplinary scientific exchange. Fellows are not supported financially.
Jan-Michael Rost Director Max Planck Institute for