Dein Suchergebnis zum Thema: Raub

Meintest du raum?

Debatte ohne Datengrundlage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/1058874/vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung oder nicht? Mit ihrem Mitte Januar in einem Zeitungsinterview angekündigten neuen Gesetzesentwurf gab die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger der teils hitzig geführten Debatte über diese Grundsatzfrage neuen Zündstoff. Doch eigentlich fehlt dieser Diskussion eine vernünftige Datenbasis, sagt Hans-Jörg Albrecht, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. „An sich hätte die EU-Kommission Anfang September eine Evaluation vorlegen müssen, wie häufig bei Ermittlungen auf Vorratsdaten zurückgegriffen wurde“, so der Kriminologe. „Die liegt aber nicht vor, weil die Mitgliedsländer die Daten nicht haben.
Auch Raub und Mord sowie Betäubungsmitteldelikte tauchen

Viktimisierungssurvey 2017 | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/13285415/viktimisierungssurvey-2017

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Mit dieser Frage befasst sich der Bericht zum „Deutschen Viktimisierungssurvey 2017“, den Dina Hummelsheim-Doss und Dietrich Oberwittler vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) erstellt haben. Das Institut konzentrierte sich dabei auf die Untersuchung des Sicherheitsgefühls der Menschen in Deutschland.
zufolge auch die Furcht vor Wohnungseinbrüchen und Raub