Dein Suchergebnis zum Thema: Quallen

Meintest du quellen?

MaxPlanckForschung 3/2022: Gehen oder Bleiben? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19308040/MPF_2022_3

Mobil zu sein, ist ein Grundbedürfnis vieler Menschen. Aber auch Tiere sind über weite Strecken unterwegs. Forschende an Max-Planck-Instituten nähern sich dem Thema Mobilität auf unterschiedliche Weise: So etwa studieren sie die traditionell nomadische Volksgruppe der Wodaabe in Niger, die ein Leben zwischen Savanne und Stadt führt. Auch in unserem Kulturkreis spielt Migration eine Rolle: Wie fühlen sich Bürgerinnen und Bürger der EU im Alter, wenn sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen haben? Und dann sind da die Zugvögel, die einem genetischen Programm folgen, wie Wissenschaftlerinnen am Beispiel der Mönchsgrasmücken herausfanden.
Besuch bei Besuch bei Thomas Vilgis Qualle kross,

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=yearbook

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
Thomas Vilgis MaxPlanckForschung 3/2022 Besuch bei Qualle

MPI für Polymerforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154050/polymerforschung?filter=leitung

Mikrochips und Sensoren in der Kleidung oder Solarzellen auf dem Zeltdach – die Polymerelektronik ermöglicht solche technischen Anwendungen. Geeignete leitfähige Polymere dafür suchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, und nicht nur das: Sie untersuchen Polymere in all ihren Facetten – ihre Herstellung, ihre physikalischen Eigenschaften und ihre Anwendungen.
Thomas Vilgis MaxPlanckForschung 3/2022 Besuch bei Qualle