Dein Suchergebnis zum Thema: Popmusik

MS Wissenschaft 2024 | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21937596/ms-wissenschaft-2024?c=150390

Freiheit an Bord: Vom 14. Mai bis 15. September ist die MS Wissenschaft unterwegs in Deutschland und Österreich. Mit an Bord des Ausstellungsschiffes sind Exponate von zwei Max-Planck-Instituten, dem MPI für Bildungsforschung und dem Kunsthistorischen Institut in Florenz. An drei Podcast-Stationen sprechen sieben Max-Planck-Forscherinnen und Forscher über Freiheit, das Motto des Wissenschaftsjahres 2024.
Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der

MS Wissenschaft 2024 | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21937596/ms-wissenschaft-2024?c=13271616

Freiheit an Bord: Vom 14. Mai bis 15. September ist die MS Wissenschaft unterwegs in Deutschland und Österreich. Mit an Bord des Ausstellungsschiffes sind Exponate von zwei Max-Planck-Instituten, dem MPI für Bildungsforschung und dem Kunsthistorischen Institut in Florenz. An drei Podcast-Stationen sprechen sieben Max-Planck-Forscherinnen und Forscher über Freiheit, das Motto des Wissenschaftsjahres 2024.
Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der

MS Wissenschaft 2024 | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21937596/ms-wissenschaft-2024

Freiheit an Bord: Vom 14. Mai bis 15. September ist die MS Wissenschaft unterwegs in Deutschland und Österreich. Mit an Bord des Ausstellungsschiffes sind Exponate von zwei Max-Planck-Instituten, dem MPI für Bildungsforschung und dem Kunsthistorischen Institut in Florenz. An drei Podcast-Stationen sprechen sieben Max-Planck-Forscherinnen und Forscher über Freiheit, das Motto des Wissenschaftsjahres 2024.
Im Grundgesetz, in Talkshows, in der Popmusik: Der

Elektronische Musik mit menschlichem Rhythmus | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21477878/0130-mpin-elektronische-musik-mit-menschlichem-rhythmus-1160219-x?c=8965443

Elektronisch erzeugte Rhythmen werden häufig als zu künstlich empfunden. Neue Software ermöglicht es nun Produzenten, Rhythmen in computerproduzierter Musik natürlicher klingen zu lassen. Forschungsergebnisse am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und an der Harvard Universität bilden die Basis für neue und patentierte Methoden, elektronisch erzeugte Rhythmen nach Mustern von Musikern, die fraktalen statistischen Gesetzmäßigkeiten folgen, zu verändern. Das Verfahren, das natürlich klingende Rhythmen erzeugt, wurde nun an die Firma Mixed In Key LLC lizenziert, dessen Musik-Software weltweit von führenden Musikproduzenten und international bekannten DJs verwendet wird. Ein Produkt mit dem Namen „Human Plugins“, das diese Technik nutzt, wurde jetzt auf den Markt gebracht.
testen mit maschinellem Lernmodell, wie Freude an Popmusik

Elektronische Musik mit menschlichem Rhythmus | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21477878/0130-mpin-elektronische-musik-mit-menschlichem-rhythmus-1160219-x?c=2191

Elektronisch erzeugte Rhythmen werden häufig als zu künstlich empfunden. Neue Software ermöglicht es nun Produzenten, Rhythmen in computerproduzierter Musik natürlicher klingen zu lassen. Forschungsergebnisse am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und an der Harvard Universität bilden die Basis für neue und patentierte Methoden, elektronisch erzeugte Rhythmen nach Mustern von Musikern, die fraktalen statistischen Gesetzmäßigkeiten folgen, zu verändern. Das Verfahren, das natürlich klingende Rhythmen erzeugt, wurde nun an die Firma Mixed In Key LLC lizenziert, dessen Musik-Software weltweit von führenden Musikproduzenten und international bekannten DJs verwendet wird. Ein Produkt mit dem Namen „Human Plugins“, das diese Technik nutzt, wurde jetzt auf den Markt gebracht.
testen mit maschinellem Lernmodell, wie Freude an Popmusik

Elektronische Musik mit menschlichem Rhythmus | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21477878/0130-mpin-elektronische-musik-mit-menschlichem-rhythmus-1160219-x

Elektronisch erzeugte Rhythmen werden häufig als zu künstlich empfunden. Neue Software ermöglicht es nun Produzenten, Rhythmen in computerproduzierter Musik natürlicher klingen zu lassen. Forschungsergebnisse am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und an der Harvard Universität bilden die Basis für neue und patentierte Methoden, elektronisch erzeugte Rhythmen nach Mustern von Musikern, die fraktalen statistischen Gesetzmäßigkeiten folgen, zu verändern. Das Verfahren, das natürlich klingende Rhythmen erzeugt, wurde nun an die Firma Mixed In Key LLC lizenziert, dessen Musik-Software weltweit von führenden Musikproduzenten und international bekannten DJs verwendet wird. Ein Produkt mit dem Namen „Human Plugins“, das diese Technik nutzt, wurde jetzt auf den Markt gebracht.
testen mit maschinellem Lernmodell, wie Freude an Popmusik

Gefühlte Schönheit | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11042927/gefuehlte-schoenheit

Was empfinden wir, wenn wir etwas Schönes sehen, hören oder erleben? Mit einer groß angelegten Untersuchung wollen Forscher am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main Antworten auf diese Frage finden. Interview mit Valentin Wagner, Wissenschaftlichem Mitarbeiter am Institut und Mitinitiator der Studie, über die Idee dahinter.
Person oder eines Naturschauspiels, um das Hören von Pop-Musik