Dein Suchergebnis zum Thema: Pilot

Bewerbungszahlen für Max Planck Schools steigen deutlich | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16713440/bewerbungszahlen-fuer-max-planck-schools-steigen-deutlich?c=21075141

Die Max Planck Schools als gemeinsame Initiative deutscher Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen gewinnen weiter an Sichtbarkeit. Das zeigen die neuesten Zahlen: Im Vergleich zur ersten Ausschreibung 2018 konnten alle drei Schools ihre Bewerbungszahlen deutlich steigern, wobei die Max Planck School for Cognition nach wie vor die meisten Bewerbungen erhält. Die Max Planck School Matter to Life konnte ihre Bewerbungszahlen dafür gegenüber 2018 fast vervierfachen.
© David Ausserhofer Für die drei Pilot-Schools

Statistische Physik und moderne Mobilität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=2249

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
have been able to confirm through experiments (i.e. pilot

Statistische Physik und moderne Mobilität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=12641761

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
have been able to confirm through experiments (i.e. pilot

Statistische Physik und moderne Mobilität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=154389

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
have been able to confirm through experiments (i.e. pilot