Dein Suchergebnis zum Thema: Pilot

„Zeigt, was in euch steckt!“ | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20187962/Anna-Wessels-Williams

Max-Planck-Forschungsgruppenleiterin Mercedes Gomez de Agüero über Anna Wessels Williams (1863-1954), Wegbereiterin der Infektionsmedizin. Williams war eine bahnbrechende Immunologin, Bakteriologin und öffentliche Gesundheitsbefürworterin, die den Weg für die Erforschung von Infektionskrankheiten in den frühen 1900er Jahren ebnete. Ihre Forschung zu bakteriellen Toxinen und Diphtherie-Antitoxin legte den Grundstein für die moderne Immunologie.
die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut wurden und von Stunt-Piloten

Anna Wessels Williams: female pioneer of vaccine innovation | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20064597/anna-wessels-williams

Mercedes Gomez de Agüero, junior research group leader at the University of Würzburg (Max Planck Research Group), about the pioneering immunologist, bacteriologist and public health advocate Anna Wessels Williams (1863-1954), whose work was crucial in developing an effective treatment for diphtheria and who developed a rapid diagnostic test for rabies.
pre-First World War airplanes, especially with stunt pilots

Die Altersgrenze kommt in die Jahre | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9350317/arbeit-altersgrenze?c=2191

Zwangsruhestand mit 65 für Bürgermeister? Mit 30 zu alt, um bei der Feuerwehr anzufangen? Altersgrenzen scheinen heute nicht mehr zeitgemäß, ja geradezu diskriminierend. An einer Grenze halten die meisten jedoch gern fest: an der zum Renteneintritt. Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München, befasst sich mit den Besonderheiten altersspezifischer Regelungen und mit deren rechtlichen Finessen.
Gerichte Klagen von Betroffenen recht: So dürfen Piloten

Die Altersgrenze kommt in die Jahre | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9350317/arbeit-altersgrenze

Zwangsruhestand mit 65 für Bürgermeister? Mit 30 zu alt, um bei der Feuerwehr anzufangen? Altersgrenzen scheinen heute nicht mehr zeitgemäß, ja geradezu diskriminierend. An einer Grenze halten die meisten jedoch gern fest: an der zum Renteneintritt. Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München, befasst sich mit den Besonderheiten altersspezifischer Regelungen und mit deren rechtlichen Finessen.
Gerichte Klagen von Betroffenen recht: So dürfen Piloten