Dein Suchergebnis zum Thema: Nebel

Meintest du neben?

Teilchen auf Touren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10962925/gammastrahlen-messung

Schwarze Löcher, Pulsare, Explosionswolken ehemaliger Sterne – diese Himmelskörper beschleunigen Partikel auf enorme Energien und senden hochenergetische Gammastrahlung aus. Mit den beiden Observatorien H.E.S.S. und MAGIC, die unter der Leitung der Max Planck-Institute für Kernphysik in Heidelberg und für Physik in München entstanden sind, wird dieser extreme Spektralbereich zugänglich.
dass die Teilchen über Jahrtausende hinweg in dem Nebel

Teilchen auf Touren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10962925/gammastrahlen-messung?c=2191

Schwarze Löcher, Pulsare, Explosionswolken ehemaliger Sterne – diese Himmelskörper beschleunigen Partikel auf enorme Energien und senden hochenergetische Gammastrahlung aus. Mit den beiden Observatorien H.E.S.S. und MAGIC, die unter der Leitung der Max Planck-Institute für Kernphysik in Heidelberg und für Physik in München entstanden sind, wird dieser extreme Spektralbereich zugänglich.
dass die Teilchen über Jahrtausende hinweg in dem Nebel

Astro-Archäologie mit dem APEX-Teleskop: Eine historische Sternkarambolage als neuartige Quelle von interstellaren Molekülen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9856361/mpifr_jb_2015?c=9262520

Mit dem APEX-Teleskop in Chile wurde am Himmel die Position der ältesten (im Jahre 1670) historisch dokumentierten „Nova“-Explosion beobachtet. Überraschenderweise konnte die Strahlung einer Vielzahl verschiedener Molekülsorten nachgewiesen werden.
des bei optischen Wellenlängen schwach leuchtenden Nebels

Astro-Archäologie mit dem APEX-Teleskop: Eine historische Sternkarambolage als neuartige Quelle von interstellaren Molekülen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9856361/mpifr_jb_2015?c=9262520&force_lang=de

Mit dem APEX-Teleskop in Chile wurde am Himmel die Position der ältesten (im Jahre 1670) historisch dokumentierten „Nova“-Explosion beobachtet. Überraschenderweise konnte die Strahlung einer Vielzahl verschiedener Molekülsorten nachgewiesen werden.
des bei optischen Wellenlängen schwach leuchtenden Nebels