Dein Suchergebnis zum Thema: Motor

When Left is ‘Right’: Motor fluency shapes abstract

https://www.mpg.de/1213558/Motor_fluency_shapes_abstract_concepts

Unconsciously, right-handers associate good with the right side of space and bad with the left. But this association can be rapidly changed, according to a study published online March 9, 2011 in Psychological Science, by Daniel Casasanto (Max Planck Institute for Psycholinguistics) and Evangelia Chrysikou (University of Pennsylvania). Even a few minutes of using the left hand more fluently than the right can reverse right-handers’ judgments of good and bad, making them think that the left is the ‘right side’ of space. Conceptions of good and bad are rooted in people’s bodily experiences, and change when patterns of bodily experience change.
Newsroom Research News When Left is ‘Right’: Motor

Der Motor hinter den kurzen Gammablitzen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/1257312/Neutronensterne_Kollision

Seit Jahren geben sie Rätsel auf: Jene kurzen Blitze im Gammalicht, die binnen Sekundenbruchteilen mehr Energie freisetzen als unsere Galaxie mit ihren 200 Milliarden Sternen in zwölf Monaten. Was steckt hinter diesen Ausbrüchen? Forscher um Luciano Rezzolla sind am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik der Lösung einen Schritt näher gekommen. Auf dem Supercomputer des Instituts simulierten sie in sechswöchigen Rechnungen die Verschmelzung zweier Neutronensterne zu einem Schwarzen Loch. Dabei entstand ein starkes Magnetfeld entlang der Rotationsachse. Dieses Magnetfeld wiederum war Voraussetzung für die Erzeugung kurzer Gammastrahlenausbrüche, denn aus dem chaotischen Zustand nach der Kollision bildete sich dadurch eine geordnete Struktur – ein Jet, in dem kurze Gammablitze auftreten können.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Der Motor