Dein Suchergebnis zum Thema: Melbourne

Mentales Lexikon: Wie sind Wörter im Gedächtnis gespeichert?

https://www.mpg.de/22243611/mentales-lexikon-wie-sind-worter-im-gedachtnis-gespeichert

Denken Sie an das Wort „Eis“ – vielleicht kommt Ihnen die nächste Eisdiele, heiße Sommertage oder zugefrorene Straßen in den Sinn? Diese verschiedenen Assoziationen zeigen, wie unterschiedlich Wörter in unserem Gedächtnis verankert sein können. Ein Projektteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung möchte mit einem Assoziationsspiel herausfinden, wie Wörter bei Menschen unterschiedlichen Alters im Gedächtnis angeordnet sind.
Basel, der Universität Tartu sowie der Universität Tübingen und der Universität Melbourne

Mentales Lexikon: Wie sind Wörter im Gedächtnis gespeichert?

https://www.mpg.de/22243611/mentales-lexikon-wie-sind-woerter-im-gedaechtnis-gespeichert

Denken Sie an das Wort „Eis“ – vielleicht kommt Ihnen die nächste Eisdiele, heiße Sommertage oder zugefrorene Straßen in den Sinn? Diese verschiedenen Assoziationen zeigen, wie unterschiedlich Wörter in unserem Gedächtnis verankert sein können. Ein Projektteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung möchte mit einem Assoziationsspiel herausfinden, wie Wörter bei Menschen unterschiedlichen Alters im Gedächtnis angeordnet sind.
Basel, der Universität Tartu sowie der Universität Tübingen und der Universität Melbourne

Zugvögel haben hellere Federn

https://www.mpg.de/17953330/1203-orni-zugvoegel-haben-hellere-federn-154562-x

Je weiter Vögel fliegen, desto heller ist im Schnitt ihr Gefieder. Das Phänomen zieht sich durch die unterschiedlichsten Vogelgruppen, auch wenn es nicht auf jede einzelne Art zutrifft. Die Entwicklung hellerer Gefiederfarben spielt nach Ansicht der Wissenschaftler eine wichtige Rolle für die Wärmeregulierung, um eine Überhitzung während des Zugs zu vermeiden.
Abteilung Verhaltensökologie und evolutionäre Genetik (momentan in Melbourne, Australia

Small World of Words

https://www.mpg.de/22244784/small-world-of-words

Imagine the word „ice.“ Does it conjure images of your nearest ice cream shop, hot summer days, or perhaps the slick surfaces of winter roads? These varied associations highlight the complex ways words are woven into the fabric of our memories. A team spearheaded by the Max Planck Institute for Human Development is mapping out the organization of words within the mental lexicon across different age groups, employing an association game.
Basel, the University of Tartu, the University of Tübingen, and the University of Melbourne

Migratory birds have lighter-colored feathers

https://www.mpg.de/17954481/1203-orni-migratory-birds-have-lighter-colored-feathers-154562-x

Migratory birds are specially adapted to find their way over extreme distances that represent remarkable tests of endurance. Now, researchers of the Max Planck Institute for Ornithology in Seewiesen and colleagues have discovered an unexpected way that migratory birds keep their cool during such arduous journeys: lighter-colored feathers.
Department of Behavioural Ecology and Evolutionary Genetics (currently located in Melbourne