Dein Suchergebnis zum Thema: Mais

Meintest du mai?

Bioökonomie / Molecular farming | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
Für sie ist es undenkbar, auf Weizen, Mais oder Kartoffeln

Bioökonomie / Molecular farming | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14566153/pflanzen-als-bioreaktoren?c=13276272

Die Fabrik der Zukunft wächst auf dem Acker – zumindest wenn es nach Ralph Bock und seinem Team am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm geht. Die Forscherinnen und Forscher wollen Pflanzen zu Produktionsstätten für Substanzen machen, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen sind. Eine zuletzt eher verpönte Pflanze könnte dabei eine unerwartete Renaissance erleben
Für sie ist es undenkbar, auf Weizen, Mais oder Kartoffeln

Biosprit / Bioökonomie / Biokraftstoffe | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14588809/biokraftstoffe

Biokraftstoffe der zweiten Generation könnten den Teller-Tank-Konflikt lösen. Denn für diese werden nicht eigens Energiepflanzen auf Ackerflächen angebaut, die dann nicht mehr für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung stehen. Weltweit arbeiten Forschende daran, sie wirtschaftlich konkurrenzfähig zu machen – und emissionsärmer
schneller: Raffinerien produzieren aus Raps, Getreide, Mais

Die Vielfalt soll wieder aufblühen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4316160/artenschutz

Das weltweite Artensterben beschleunigt sich immer mehr. Noch besteht die Chance, es zu stoppen, zumindest in Deutschland. Aber Eile tut not. Ein einfaches Konzept nach dem Vorbild des Biotopverbunds Bodensee zeigt einen Weg aus der Biodiversitätskrise. Bund und Länder müssen nun die politischen Weichen stellen.
dazu etwas Gemüse und Früchte; bei uns Mensch-Weizen-Mais-Schwein-Rind