Dein Suchergebnis zum Thema: Loch_im_Universum

Neue Spektrums-Rechnungen beenden jahrzehntelange Kontroverse um chemische Zusammensetzung der Sonne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18647607/neue-spektrums-rechnungen-beenden-jahrzehntelange-kontroverse-um-chemische-zusammensetzung-der-sonne

Astronom*innen haben einen jahrzehntelangen Konflikt beendet. Bislang führten Rekonstruktionen des inneren Aufbaus der Sonne aus der Analyse von Sonnenschwingungen (Helioseismologie) nicht zu der Struktur, die sich aus der grundlegenden Theorie der Sternentwicklung ergibt, die wiederum auf Messungen der chemischen Zusammensetzung der heutigen Sonne beruht. Neue Rechnungen zur Physik der Sonnenatmosphäre korrigieren die Häufigkeitswerte für mehrere chemische Elemente. Insbesondere enthält die Sonne mehr Sauerstoff, Silizium und Neon als bisher angenommen. Damit verschwindet die Struktur-Diskrepanz. Die verwendeten Methoden versprechen auch ganz allgemein genauere Schätzungen der chemischen Zusammensetzung von Sternen. 
Fortschritt beim Verständnis der chemischen Entwicklung des Universums