Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl?c=152950

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
erstarrten Metall nebeneinander – wie Länder auf einer Landkarte

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
erstarrten Metall nebeneinander – wie Länder auf einer Landkarte

Das Echo des digitalen Gezitschers | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8381482/digitales-gezwitscher?c=2191

Twitter, Facebook & Co. – soziale Medien beherrschen zunehmend das Internet. Wie aber breiten sich Nachrichten über diese neuen Plattformen aus? Welche Rolle spielt dabei eine kleine Clique von Super-Einflussreichen? Und inwiefern sind die alten Massenmedien auch online ganz vorn mit dabei? Diese Fragen beschäftigen Krishna Gummadi am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Saarbrücken.
Das Ergebnis ist in einer animierten Landkarte wiedergegeben

Das Echo des digitalen Gezitschers | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8381482/digitales-gezwitscher

Twitter, Facebook & Co. – soziale Medien beherrschen zunehmend das Internet. Wie aber breiten sich Nachrichten über diese neuen Plattformen aus? Welche Rolle spielt dabei eine kleine Clique von Super-Einflussreichen? Und inwiefern sind die alten Massenmedien auch online ganz vorn mit dabei? Diese Fragen beschäftigen Krishna Gummadi am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Saarbrücken.
Das Ergebnis ist in einer animierten Landkarte wiedergegeben