Dein Suchergebnis zum Thema: Kaiser

Neuronale Kontrolle der Flugsteuerung in Drosophila | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12609938/caesar_jb_2018?c=119452

Um durch die Welt zu navigieren, müssen Tiere ihren Kurs gegen äußere Einflüsse stabilisieren, aber auch ihre Richtung ändern, um Hindernissen auszuweichen oder nach Ressourcen zu suchen. Wir untersuchen die neuronalen Schaltkreise und Mechanismen, die solchen Lenkmanövern zugrunde liegen, indem wir gleichzeitig Verhaltens- und neuronale Aktivität in fixierten, aber fliegenden Fruchtfliegen Drosophila messen. So konnten wir ein absteigendes Neuron identifizieren, dessen Aktivität stark mit Drehverhalten im Flug korreliert ist und ausreichend scheint, um Lenkmanöver auszulösen.
75 years Max Planck Society Max Planck Society Kaiser

Navigation unter Tage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16307943/caesar_jb_2020?c=119452

Afrikanische Graumulle verbringen ihr gesamtes Leben in unterirdischen Gangsystemen, die eine Länge von mehreren Kilometern erreichen kann. Trotz absoluter Dunkelheit findet sich die kleinen Nagetiere in diesem Labyrinth bestens zurecht. Unterstützt werden sie dabei von der außergewöhnlichen Fähigkeit, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren. Wir versuchen zu verstehen, wie die Rezeptoren dieses Magnetsinnes aufgebaut sind und wie magnetische Reize im Gehirn der Graumulle verarbeitet werden.
75 years Max Planck Society Max Planck Society Kaiser

Das Finden von Nullstellen bei linearen Differentialgleichungen: ein offenes algorithmisches Problem in der Infinitesimalrechnung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21314853/mpi-sws_jb_20233?c=155654

Wir stellen das algorithmische Problem der Feststellung vor, ob die Lösung einer gegebenen linearen Differentialgleichung eine Nullstelle enthält oder nicht („Nullstellen-Problem“). Dieses langjährige offene Problem betrifft mehrere mathematische Bereiche. Wir berichten über unsere neuesten Fortschritte.
75 years Max Planck Society Max Planck Society Kaiser

Alles fließt: Quanten-Plumbing | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21495546/mpip-mainz_jb_2023?c=154064

Die Trennung verschiedener Stoffe benötigt einen großen Anteil des weltweiten Energiebedarfs. In einem innovativen Ansatz versucht meine Forschungsgruppe, besonders energieeffiziente Möglichkeiten durch die Nutzung von Quanteneffekten zu realisieren. Die Entdeckung der "Quantenreibung" zwischen Flüssigkeiten und den Wänden von Kanälen ermöglicht die präzise Steuerung von Flüssigkeitsströmen im Nanomaßstab durch die Beeinflussung der Elektronen in den Kanalwänden. Dieser Mechanismus könnte in Zukunft Trennverfahren erheblich verbessern.
75 years Max Planck Society Max Planck Society Kaiser

Von chemischen Reaktionsnetzwerken zu Hypergraphen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21402026/mis_jb_2023?c=154259

Die mathematische Theorie der Hypergraphen hat vielfältige Anwendungen, von chemischen Reaktionsnetzwerke bis zu Koautorenschaften und Zitationen von Wissenschaftlern, und eröffnet neue Möglichkeiten der Musterbildung in gekoppelten Systemen. The mathematical theory of hypergraphs offers a wide range of application, from chemical reaction networks to collaborations of scientists and citations of their papers, and lets us detect new types of collective pattern formation.
75 years Max Planck Society Max Planck Society Kaiser