Dein Suchergebnis zum Thema: Künstliche Insel

Geoengineering: Riskante Kühlung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16569676/geoengineering

Vulkane liefern die Blaupause: Bei ihren Ausbrüchen stoßen sie große Mengen Schwefeldioxid aus und kühlen so das Klima. Als ein Mittel des Geoengineerings diskutieren Fachleute daher, die Erderwärmung durch gezielte Freisetzung des Gases einzudämmen. Ob das funktionieren würde und welche Gefahren damit verbunden sind, untersucht Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg.
Sie tauchte die Insel Luzon mitten am Tage in Finsternis