Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Wir müssen ein weltweites Netz knüpfen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7478568/internationalisierung

Schon heute sind qualifizierte MINT-Kräfte in Deutschland Mangelware. Bis zum Jahr 2030 wird sich diese Situation aufgrund des demografischen Wandels weiter verschärfen. Um als Standort attraktiv zu bleiben, muss Deutschland deshalb zu einer ersten Adresse für die besten Forscherinnen, Forscher und Studierenden aus aller Welt werden.
Neurowissenschaften in Kooperation mit der Hebrew Universität in Jerusalem

Peter Gruss (2002 – 2014) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8241381/peter-gruss

Jeder Präsident ist in seiner Amtsführung von seinem Fach und den Methoden geprägt, mit denen er als Wissenschaftler gearbeitet hat. Charakteristisch für den Mikrobiologen Peter Gruss ist, immer wieder Neues anzustoßen, dabei oft unerschlossene Wege zu beschreiten, aber auch umzukehren oder die Richtung zu ändern, wenn sich ein Weg nicht als sinnvoll erweist. Darin zeigt sich der Experimentator, für den jeder Versuch eine bereichernde Erfahrung ist – unabhängig von Aufwand und Ergebnis. So hat Peter Gruss als Präsident die Max-Planck-Gesellschaft in zahlreiche Richtungen vorangetrieben.
Vancouver bis Lausanne, von Princeton bis Paris, von Jerusalem

Umweg zu Annäherung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8937751/wissenschaftskooperation-israel-deutschland

Die Wissenschaftsbeziehungen zwischen Israel und Deutschland sind heute offener denn je, sogar für einstige Tabuthemen, sagt der Wissenschaftshistoriker und Max-Planck-Direktor Jürgen Renn im Interview. Der Weg dahin war auch für die Max-Planck-Gesellschaft weit. Er begann mit der Annäherung beider Staaten nach dem Holocaust, ermöglicht durch verschwiegene Diplomatie und engagierte Forscher. Zudem bedurfte es angesichts internationaler Krisen wie dem Sechs-Tage-Krieg eines besonderen Wechselspiels von Politik und Wissenschaft – und der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit.
unter Einbeziehung der Hebräischen Universität in Jerusalem

Peter Gruss | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8241829/peter-gruss

In discharging their office, all Presidents are guided by their field of expertise and the methods they employed as scientists. A defining characteristic of the microbiologist Peter Gruss is that he constantly seeks out new territory, often blazing unexplored trails but always prepared to retrace his steps or change direction if a path proves unfruitful. This is the hallmark of an experimenter for whom every experiment is an enriching experience – irrespective of the effort put into it and the outcome. Thus, as President of the Max Planck Society, Peter Gruss ventured forth in many directions.
Vancouver to Lausanne, from Princeton to Paris, from Jerusalem