Dein Suchergebnis zum Thema: Hormon

Meintest du hormone?

Essen mit allen Sinnen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16165602/sf_jb_2020?c=2191

Neueste Forschungen haben unser Verständnis darüber, wie unser Gehirn die Nahrungsaufnahme steuert, revolutioniert. Sogenannte „Hunger-Neurone“ werden bereits Sekunden nach Wahrnehmung von Sinnesreizen, welche die unmittelbare Nähe zu Nahrung suggerieren, abgeschaltet. Basierend auf diesen Erkenntnissen untersucht unsere Gruppe den Einfluss der Sinneswahrnehmung auf jene Netzwerke unseres Gehirns, die Appetit und Stoffwechsel regulieren. Damit wollen wir verstehen, über welche Mechanismen unser Gehirn das Ernährungsverhalten steuert.
Aufrechterhaltung der Sensitivität des Organismus gegenüber dem Hormon

Essen mit allen Sinnen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16165602/sf_jb_2020

Neueste Forschungen haben unser Verständnis darüber, wie unser Gehirn die Nahrungsaufnahme steuert, revolutioniert. Sogenannte „Hunger-Neurone“ werden bereits Sekunden nach Wahrnehmung von Sinnesreizen, welche die unmittelbare Nähe zu Nahrung suggerieren, abgeschaltet. Basierend auf diesen Erkenntnissen untersucht unsere Gruppe den Einfluss der Sinneswahrnehmung auf jene Netzwerke unseres Gehirns, die Appetit und Stoffwechsel regulieren. Damit wollen wir verstehen, über welche Mechanismen unser Gehirn das Ernährungsverhalten steuert.
Aufrechterhaltung der Sensitivität des Organismus gegenüber dem Hormon

Essen mit allen Sinnen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16165602/sf_jb_2020?c=19434823&force_lang=de

Neueste Forschungen haben unser Verständnis darüber, wie unser Gehirn die Nahrungsaufnahme steuert, revolutioniert. Sogenannte „Hunger-Neurone“ werden bereits Sekunden nach Wahrnehmung von Sinnesreizen, welche die unmittelbare Nähe zu Nahrung suggerieren, abgeschaltet. Basierend auf diesen Erkenntnissen untersucht unsere Gruppe den Einfluss der Sinneswahrnehmung auf jene Netzwerke unseres Gehirns, die Appetit und Stoffwechsel regulieren. Damit wollen wir verstehen, über welche Mechanismen unser Gehirn das Ernährungsverhalten steuert.
Aufrechterhaltung der Sensitivität des Organismus gegenüber dem Hormon

Essen mit allen Sinnen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16165602/sf_jb_2020?c=19434823

Neueste Forschungen haben unser Verständnis darüber, wie unser Gehirn die Nahrungsaufnahme steuert, revolutioniert. Sogenannte „Hunger-Neurone“ werden bereits Sekunden nach Wahrnehmung von Sinnesreizen, welche die unmittelbare Nähe zu Nahrung suggerieren, abgeschaltet. Basierend auf diesen Erkenntnissen untersucht unsere Gruppe den Einfluss der Sinneswahrnehmung auf jene Netzwerke unseres Gehirns, die Appetit und Stoffwechsel regulieren. Damit wollen wir verstehen, über welche Mechanismen unser Gehirn das Ernährungsverhalten steuert.
Aufrechterhaltung der Sensitivität des Organismus gegenüber dem Hormon