Dein Suchergebnis zum Thema: Gewalt

Auswärtiger Einsatz tödlicher Waffengewalt durch deutsche Streitkräfte nach Völker- und Verfassungsrecht | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9956129/stra_jb_2015?c=9262520&force_lang=de

Die Arbeit analysiert die Voraussetzungen und Grenzen des Einsatzes tödlicher Waffengewalt durch deutsche Hoheitsträger im Ausland: In welchem rechtlichen Rahmen bewegt sich die Bundeswehr, wenn sie bei Auslandseinsätzen terroristische Bedrohungen und asymmetrische Kriegsführung bekämpft? Und was folgt daraus für die Sicherheitsarchitektur in westlichen Demokratien?
Waffengewalt durch die sogenannte deutsche auswärtige Gewalt

Wie Terroristen lernen: „Wir tappen immer noch im Dunkeln“ | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9891834/terrorismus-interview-goerzig

Carolin Görzig baut seit August 2015 eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle auf. Sie will besser verstehen, wie Terrororganisationen aus ihren Fehlern und Erfolgen lernen und welche Auswirkungen dies auf deren taktischen, operativen und strategischen Entscheidungen hat.
Nur so können wir die Ursachen von Gewalt bekämpfen

Faktencheck Jugendkriminalität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11186619/fakten-jugendkriminalitaet

Schlagzeilen über jugendliche Gewalttäter scheinen nahezulegen: Die Jugend wird immer brutaler. Tatsächlich begehen Jugendliche mehr Straftaten als Erwachsene. Doch entgegen dem weit verbreiteten Gefühl der Bedrohung, sind heutige Teenager gesetzestreuer als frühere Generationen. Es lohnt sich daher, auf die Zahlen und Fakten hinter den Schlagzeilen zu schauen.
die häufig gewalttätig werden und auch vor schwerer Gewalt

Strafvollzug | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20060501/strafvollzug?c=11900275

Welche Ziele verfolgt eigentlich ein moderner, aufgeklärter Strafvollzug? Und wie verträgt sich die Idee der Wiedereingliederung mit der Option einer lebenslangen Haftstrafe? Federica Coppola, Juristin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht stößt mit ihren Fragen schnell an die Grenzen der Rechtspraxis. Und gibt überraschende Antworten.
Ministerin auf dem Bildschirm sah, war eine Orgie der Gewalt

Strafvollzug | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20060501/strafvollzug

Welche Ziele verfolgt eigentlich ein moderner, aufgeklärter Strafvollzug? Und wie verträgt sich die Idee der Wiedereingliederung mit der Option einer lebenslangen Haftstrafe? Federica Coppola, Juristin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht stößt mit ihren Fragen schnell an die Grenzen der Rechtspraxis. Und gibt überraschende Antworten.
Ministerin auf dem Bildschirm sah, war eine Orgie der Gewalt