Dein Suchergebnis zum Thema: Geckos

Meintest du gecko?

MPI für biologische Intelligenz (Standort Seewiesen) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154587/biologische-intelligenz-seewiesen?filter=media

Vögel stellen ideale Untersuchungsobjekte dar für eine Vielzahl grundlegender biologischer Fragestellungen. So hat zum Beispiel der Vogelgesang Gemeinsamkeiten mit der menschlichen Sprache. Forscher am biologische Intelligenz in Seewiesen wollen wissen, wie sich Vogelgesang durch Lernprozesse entwickelt hat und welche Rolle dabei neuronale Grundlagen und Hormone spielen.
mehr Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege

MPI für biologische Intelligenz (Standort Seewiesen) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154587/biologische-intelligenz-seewiesen?filter=jobs

Vögel stellen ideale Untersuchungsobjekte dar für eine Vielzahl grundlegender biologischer Fragestellungen. So hat zum Beispiel der Vogelgesang Gemeinsamkeiten mit der menschlichen Sprache. Forscher am biologische Intelligenz in Seewiesen wollen wissen, wie sich Vogelgesang durch Lernprozesse entwickelt hat und welche Rolle dabei neuronale Grundlagen und Hormone spielen.
mehr Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege

MPI für biologische Intelligenz (Standort Seewiesen) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154587/biologische-intelligenz-seewiesen?section=all

Vögel stellen ideale Untersuchungsobjekte dar für eine Vielzahl grundlegender biologischer Fragestellungen. So hat zum Beispiel der Vogelgesang Gemeinsamkeiten mit der menschlichen Sprache. Forscher am biologische Intelligenz in Seewiesen wollen wissen, wie sich Vogelgesang durch Lernprozesse entwickelt hat und welche Rolle dabei neuronale Grundlagen und Hormone spielen.
mehr Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege

„Jellyfishbot“- Ein Schwimmroboter inspiriert von Quallen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14129877/is_jb_20191?c=13631207

Am Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart entwickeln wir einen Roboter, der wie eine Qualle aussieht und sich auch so bewegt: den „Jellyfishbot“. Der nicht kabelgebundene Roboter verfügt wie sein natürliches Vorbild über eine schirmförmige Glocke und nachziehende Tentakel. Die Forschungsarbeit birgt großes Potenzial, sowohl die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Ökosysteme der Ozeane zu untersuchen als auch die Behandlung von Krebs zu revolutionieren.
September 2021 Roboter Verhaltensbiologie Geckos

„Jellyfishbot“- Ein Schwimmroboter inspiriert von Quallen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14129877/is_jb_20191?c=2191

Am Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart entwickeln wir einen Roboter, der wie eine Qualle aussieht und sich auch so bewegt: den „Jellyfishbot“. Der nicht kabelgebundene Roboter verfügt wie sein natürliches Vorbild über eine schirmförmige Glocke und nachziehende Tentakel. Die Forschungsarbeit birgt großes Potenzial, sowohl die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Ökosysteme der Ozeane zu untersuchen als auch die Behandlung von Krebs zu revolutionieren.
September 2021 Roboter Verhaltensbiologie Geckos

MPI for Biological Intelligence (Seewiesen site) | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/154602/biological-intelligence-seewiesen?filter=leitung

Birds provide an ideal subject of research for a variety of fundamental biologic questions. Bird song for example resembles human language in many ways. Researchers at the Max Planck Institute for Biological Intelligence in Seewiesen want to find out how bird song has developed through learning process and what role neuronal principles and hormones play in this process. Furthermore they study the evolution of partner selection and loyalty of partners.
of sensing sugars: hummingbirds, woodpeckers and geckos