Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Vor 25 Jahren: Medizin-Nobelpreis für Christiane Nüsslein-Volhard | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15479017/25-jahre-nobelpreis-christiane-nuesslein-volhard?c=2191

Am 9. Oktober 1995 wurde verkündet, dass Christiane Nüsslein-Volhard als erste deutsche Frau überhaupt den Medizin-Nobelpreis verliehen bekommt. Gemeinsam mit den US-Amerikanern Edward B. Lewis und Eric Wieschaus wurde die Biochemikerin und Ehrensenatorin der Max-Planck-Gesellschaft für ihre Entdeckungen zur genetischen Steuerung der frühen Embryonalentwicklung ausgezeichnet.
Max-Planck-Campus Tübingen Podcast Die Herrin der Fliegen

MPI für Informatik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152480/informatik

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Computersysteme in den Griff kriegen lassen und wie wir in der modernen Datenflut den Überblick behalten können. Sie wollen prinzipiell verstehen, wie Algorithmen und Programme funktionieren, wie sich komplexe Prozesse möglicherweise vereinfachen lassen, und wie wir die Fülle an verfügbaren Daten benutzen können, um vom Computer automatisch Antworten auf unsere vielfältigen Fragestellungen zu erhalten.
Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen

MPI für Informatik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152480/informatik?section=all

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Computersysteme in den Griff kriegen lassen und wie wir in der modernen Datenflut den Überblick behalten können. Sie wollen prinzipiell verstehen, wie Algorithmen und Programme funktionieren, wie sich komplexe Prozesse möglicherweise vereinfachen lassen, und wie wir die Fülle an verfügbaren Daten benutzen können, um vom Computer automatisch Antworten auf unsere vielfältigen Fragestellungen zu erhalten.
Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen

MPI für Informatik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152480/informatik?filter=media

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Computersysteme in den Griff kriegen lassen und wie wir in der modernen Datenflut den Überblick behalten können. Sie wollen prinzipiell verstehen, wie Algorithmen und Programme funktionieren, wie sich komplexe Prozesse möglicherweise vereinfachen lassen, und wie wir die Fülle an verfügbaren Daten benutzen können, um vom Computer automatisch Antworten auf unsere vielfältigen Fragestellungen zu erhalten.
Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen

Klimaforschung mit Gravitationswellen-Technologie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12582379/aei_jb_2018

Die GRACE Follow-On-Satelliten führen die u.a. für die Klimaforschung wichtige Messreihe der GRACE-Satelliten durch die kontinuierliche Überwachung des irdischen Schwerefelds fort. Mit an Bord: Ein Laserinterferometer vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein Institut; AEI) in Hannover, das als Vorbild für künftige Missionen und Schritt zum Gravitationswellen-Observatorium LISA dienen soll.
Die zwei Satelliten fliegen rund 490 Kilometer über