Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Vor 25 Jahren: Medizin-Nobelpreis für Christiane Nüsslein-Volhard | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15479017/25-jahre-nobelpreis-christiane-nuesslein-volhard?c=2191

Am 9. Oktober 1995 wurde verkündet, dass Christiane Nüsslein-Volhard als erste deutsche Frau überhaupt den Medizin-Nobelpreis verliehen bekommt. Gemeinsam mit den US-Amerikanern Edward B. Lewis und Eric Wieschaus wurde die Biochemikerin und Ehrensenatorin der Max-Planck-Gesellschaft für ihre Entdeckungen zur genetischen Steuerung der frühen Embryonalentwicklung ausgezeichnet.
Max-Planck-Campus Tübingen Podcast Die Herrin der Fliegen

MPI für Verhaltensbiologie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie?filter=mpi_news

Seit dem 1. Juni 2019: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. Am Teilinstitut des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell werden der Vogelzug und andere Tierwanderungen erforscht: Wie gelangen Tiere von einem Ort zum anderen und wie überleben sie die oft weiten und oft gefährlichen Wanderunge? Die Daten werden in einer internationalen, allen Wissenschaftlern zugänglichen Datenbank gesammelt.
Warum Tiere auf Schwärme fliegen MaxPlanckForschung

MPI für Verhaltensbiologie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie?filter=media

Seit dem 1. Juni 2019: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. Am Teilinstitut des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell werden der Vogelzug und andere Tierwanderungen erforscht: Wie gelangen Tiere von einem Ort zum anderen und wie überleben sie die oft weiten und oft gefährlichen Wanderunge? Die Daten werden in einer internationalen, allen Wissenschaftlern zugänglichen Datenbank gesammelt.
Warum Tiere auf Schwärme fliegen MaxPlanckForschung

MPI für Informatik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152480/informatik

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Computersysteme in den Griff kriegen lassen und wie wir in der modernen Datenflut den Überblick behalten können. Sie wollen prinzipiell verstehen, wie Algorithmen und Programme funktionieren, wie sich komplexe Prozesse möglicherweise vereinfachen lassen, und wie wir die Fülle an verfügbaren Daten benutzen können, um vom Computer automatisch Antworten auf unsere vielfältigen Fragestellungen zu erhalten.
Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen

MPI für Informatik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152480/informatik?section=all

Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Computersysteme in den Griff kriegen lassen und wie wir in der modernen Datenflut den Überblick behalten können. Sie wollen prinzipiell verstehen, wie Algorithmen und Programme funktionieren, wie sich komplexe Prozesse möglicherweise vereinfachen lassen, und wie wir die Fülle an verfügbaren Daten benutzen können, um vom Computer automatisch Antworten auf unsere vielfältigen Fragestellungen zu erhalten.
Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen