Dein Suchergebnis zum Thema: Erdgas

MaxPlanckForschung 1/2022: Unter Druck | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18495097/MPF_2022_1

Druck ist ein vieldeutiges Wort. Vielleicht ist Stress im Alltag das erste, was viele damit verbinden. Max-Planck-Forschende untersuchen, welche genetischen Faktoren beeinflussen, wie unterschiedlich Menschen auf Stress reagieren, und welche Folgen dieser selbst schon vor der Geburt für den Körper haben kann. Aber es gibt Druck auch im physikalischen Sinn, wo er sich positiv auswirkt und für viele Prozesse unabdingbar ist. So steuert er etwa den permanenten Umbau von Knochen oder hilft, den elektrischen Widerstand von Materialien zu brechen – und zwar bei annähernd praxistauglichen Temperaturen. All diese Themen stehen im Fokus des neuen Hefts.
Wenn die Energieerzeugung zunehmend ohne Erdöl und Erdgas

Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20399070/0601-mbio-forschende-aus-bremen-kultivieren-archaeen-die-auf-neuen-wegen-erdoel-abbauen-154772-x

Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch in einer Tiefe von mehreren Kilometern noch besiedelt. Nur wenn es zu heiß wird, scheinen die Mikroorganismen passen zu müssen. Aber wie und wovon leben Mikroorganismen in den Böden der Tiefsee? Wie funktionieren Stoffwechselkreisläufe und wie interagieren die einzelnen Mitglieder dieser verborgenen Gemeinschaften? Forschende am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Bremen konnten nun erstmals in Laborkulturen nachweisen, wie Erdölbestandteile durch Archaeen – eine Gruppe von Mikroorganismen – abgebaut werden. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal Nature Microbiology erschienen.
Material aufgeheizt, und zerfällt so zu Erdöl und Erdgas

Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20399070/0601-mbio-forschende-aus-bremen-kultivieren-archaeen-die-auf-neuen-wegen-erdoel-abbauen-154772-x?c=19170961

Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch in einer Tiefe von mehreren Kilometern noch besiedelt. Nur wenn es zu heiß wird, scheinen die Mikroorganismen passen zu müssen. Aber wie und wovon leben Mikroorganismen in den Böden der Tiefsee? Wie funktionieren Stoffwechselkreisläufe und wie interagieren die einzelnen Mitglieder dieser verborgenen Gemeinschaften? Forschende am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Bremen konnten nun erstmals in Laborkulturen nachweisen, wie Erdölbestandteile durch Archaeen – eine Gruppe von Mikroorganismen – abgebaut werden. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal Nature Microbiology erschienen.
Material aufgeheizt, und zerfällt so zu Erdöl und Erdgas

Robert Schlögl über die Gaskrise und die Energiewende | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19042600/energiewende-gaskrise-schloegl?c=2191

Ein Gespräch mit Robert Schlögl über die Gaskrise und die Energiewende. Der Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft plädiert für eine Infrastruktur für eine Wasserstoff-Ökonomie und das Festhalten am Atomausstieg, aber gegen Autarkie in der Energiewirtschaft.
es nicht so viel Wasserstoff gibt, dass sich das Erdgas

Robert Schlögl über die Gaskrise und die Energiewende | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19042600/energiewende-gaskrise-schloegl?c=19172255

Ein Gespräch mit Robert Schlögl über die Gaskrise und die Energiewende. Der Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft plädiert für eine Infrastruktur für eine Wasserstoff-Ökonomie und das Festhalten am Atomausstieg, aber gegen Autarkie in der Energiewirtschaft.
es nicht so viel Wasserstoff gibt, dass sich das Erdgas