Dein Suchergebnis zum Thema: Eisen

Meintest du einen?

Neutrinos als Ursache der Supernovaexplosion | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11338259/neutrinos-supernova?c=11863856

Mithilfe aufwendiger Computerberechnungen gelang es Forschern, die räumliche Verteilung von radioaktivem Titan und Nickel in Cassiopeia A zu erklären, einem rund 340 Jahre alten Supernovaüberrest. Die Modelle stützen die theoretische Vorstellung, dass solche Sternexplosionen von Neutrinos ausgelöst werden, die der im Zentrum neu entstehende Neutronenstern abstrahlt.
stabiler Entwicklung einen zentralen Bereich aus Eisen

Neutrinos als Ursache der Supernovaexplosion | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11338259/neutrinos-supernova

Mithilfe aufwendiger Computerberechnungen gelang es Forschern, die räumliche Verteilung von radioaktivem Titan und Nickel in Cassiopeia A zu erklären, einem rund 340 Jahre alten Supernovaüberrest. Die Modelle stützen die theoretische Vorstellung, dass solche Sternexplosionen von Neutrinos ausgelöst werden, die der im Zentrum neu entstehende Neutronenstern abstrahlt.
stabiler Entwicklung einen zentralen Bereich aus Eisen

Entstehung des Lebens auf der Erde durch Eisenstaub aus Meteoriten als Katalysator | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20329032/0522-astr-iron-life-earth-150980-x

Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten Bausteine des Lebens auf der Erde vor rund 4 Milliarden Jahren vorgeschlagen. Mit Hilfe von Experimenten stellen sie die Bedingungen der Ur-Atmosphäre der Erde nach und zeigen, wie Eisenpartikel aus Meteoriten und Vulkanasche als Katalysatoren die kohlendioxidreiche Atmosphäre in Kohlenwasserstoffe, aber auch Acetaldehyd und Formaldehyd umgewandelt haben könnte. Diese Stoffe sind die Bausteine für organische Moleküle wie Fettsäuren, Nukleobasen (Bausteine der DNA), Zucker und Aminosäuren, die ihrerseits die Grundbausteine des Lebens sind.
Meteoriten als Katalysator Schöpfung im Labor Wie Eisen