Dein Suchergebnis zum Thema: Design

Synthetic Biology: Life, Remixed | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/8219292/synthetic_biology

Like engineering, synthetic biology involves building new biological systems from units and modules. Scientists have already produced organisms that make drugs or biofuels, and have pieced together a synthetic organism using only genetic data. In collaboration with other fields, synthetic biology could transform biotechnology and generate useful insights into the foundations of life.
possible to turn microbes into tiny protein factories, design

Biologische Materialforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21369/biologische-materialforschung?c=2191

Die Bauprinzipien und Synthesewege der Natur inspirieren Forscher, neue Materialien mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln. Mittels Multiskalen-Modellen lassen sich die hierarchischen Strukturen biologischer Materialien und Prozesse auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen gut beschreiben. Vom Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Zellen und künstlichen Materialien wird gerade die regenerative Medizin profitieren.
Bioinspired design and assembly of platelet reinforced

Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19829717/sauerstoff-in-der-hochatmosphaere-der-erde?c=11899362

Das fliegende Infrarot-Observatorium Sofia hat zum ersten Mal das atomare Isotop 18O in der Mesosphäre und der unteren Thermosphäre der Erde nachgewiesen. Die Messungen sind ein wichtiger Schritt hin zum Verständnis der Art und Weise, wie biologische Prozesse die Erdatmosphäre durchdringen und könnten dazu beitragen, die Suche nach möglichen Anzeichen von Leben in der Atmosphäre von Exoplaneten zu optimieren.
SOFIA-Flugzeugmodell (Stéphane Guisard & NIESYTO-Design

Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19829717/sauerstoff-in-der-hochatmosphare-der-erde

Das fliegende Infrarot-Observatorium Sofia hat zum ersten Mal das atomare Isotop 18O in der Mesosphäre und der unteren Thermosphäre der Erde nachgewiesen. Die Messungen sind ein wichtiger Schritt hin zum Verständnis der Art und Weise, wie biologische Prozesse die Erdatmosphäre durchdringen und könnten dazu beitragen, die Suche nach möglichen Anzeichen von Leben in der Atmosphäre von Exoplaneten zu optimieren.
SOFIA-Flugzeugmodell (Stéphane Guisard & NIESYTO-Design

Statistische Physik und moderne Mobilität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=19173955

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
motorisierter Eingangstür unter proprietärem EcoBus-Design

Statistische Physik und moderne Mobilität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
motorisierter Eingangstür unter proprietärem EcoBus-Design