Dein Suchergebnis zum Thema: Brexit

Europa: Ringen um das gemeinsame Recht | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12731630/europa-ringen-um-das-gemeinsame-recht

Die Europäische Union ist nicht nur ein Binnenmarkt, sie ist auch ein gemeinsamer Raum des Rechts. Doch die Vorstellungen, was einen Rechtsstaat ausmacht, driften auseinander. Besonders Polen und Ungarn definieren seit geraumer Zeit ihre eigenen Regeln. Armin von Bogdandy, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, forscht über diese „Verfassungskrise“ und die Reaktionsmöglichkeiten der EU.
Europäische Union steckt derzeit in mehreren Krisen, der Brexit

Europa: Die Union der Verschiedenen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12725112/europa-union-der-verschiedenen

An der Frage, wie sich Europa weiterentwickeln soll, scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite stehen die Euroskeptiker, die sich stärkere Nationalstaaten wünschen. Es gibt aber auch zahlreiche Verfechter einer stärkeren europäischen Integration. Am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln lotet die Europaforschung um Martin Höpner und Fritz Scharpf aus, wie stark sich die Mitgliedstaaten angesichts ihrer großen strukturellen Unterschiede überhaupt annähern können.
Europäische Union steckt derzeit in mehreren Krisen, der Brexit

Taxes that vanish into thin air | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11050673/taxes-that-vanish-into-thin-air

International corporations such as Apple, Starbucks and Amazon have for years successfully avoided paying tax on their corporate profits. Aided by the tax competition between states, they shift their money to countries that have low tax rates and guarantee to levy tax only on domestic profits. Our author explains why it is by no means easy for the international community to counter these tricks.
government let it be known that in the aftermath of Brexit