Dein Suchergebnis zum Thema: Batterie

Metalldendriten begrenzen die Lebensdauer von Feststoffbatterien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19994081/feststoffbatterie-festkoerperakku-lebensdauer?c=19168266

Lithium-Feststoffbatterien könnten Elektroautos sicherer machen und deren Reichweite verlängern, ihre Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Erkenntnisse eines Teams vom Max-Planck-institit für Polymerforschung könnten helfen, Festkörperakkus langlebiger zu machen.
nicht mit einem flüssigen Elektrolyten, der in der Batterie

Lichtspeicherung mit Kohlenstoffnitriden: Von dunkler Photokatalyse zu Solarbatterien und lichtgetriebenen Mikroschwimmern | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18015054/fkf_jb_2021?c=119539

Poly(heptazinimid), ein chemisch robustes und vielseitiges Kohlenstoffnitrid, verfügt über einzigartige opto-elektronische und -ionische Eigenschaften, welche die simultane Umwandlung und Speicherung von Sonnenlicht in einem Material erlauben.
Speicherung von Sonnenergie, ähnlich einer mit einer Batterie

Lichtspeicherung mit Kohlenstoffnitriden: Von dunkler Photokatalyse zu Solarbatterien und lichtgetriebenen Mikroschwimmern | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18015054/fkf_jb_2021?c=153305

Poly(heptazinimid), ein chemisch robustes und vielseitiges Kohlenstoffnitrid, verfügt über einzigartige opto-elektronische und -ionische Eigenschaften, welche die simultane Umwandlung und Speicherung von Sonnenlicht in einem Material erlauben.
Speicherung von Sonnenergie, ähnlich einer mit einer Batterie