Dein Suchergebnis zum Thema: Aristoteles

Modell für mehr Miteinander | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11861991/convivencia

Sie gilt als goldenes Zeitalter der Toleranz: die Convivencia – eine Epoche friedlichen Zusammenlebens von Muslimen, Juden und Christen im mittelalterlichen Spanien. Bis heute lebt der Mythos dieser Ära fort. Forscherinnen und Forscher der Max-Planck-Institute für ethnologische Forschung in Halle und für Wissenschaftsgeschichte in Berlin untersuchen die Historie der Convivencia und ihre Vorbild­funktion für die heutige Zeit.
aus „al-Andalus“ gehört die Auseinandersetzung mit Aristoteles

Modell für mehr Miteinander | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11861991/convivencia?c=2191

Sie gilt als goldenes Zeitalter der Toleranz: die Convivencia – eine Epoche friedlichen Zusammenlebens von Muslimen, Juden und Christen im mittelalterlichen Spanien. Bis heute lebt der Mythos dieser Ära fort. Forscherinnen und Forscher der Max-Planck-Institute für ethnologische Forschung in Halle und für Wissenschaftsgeschichte in Berlin untersuchen die Historie der Convivencia und ihre Vorbild­funktion für die heutige Zeit.
aus „al-Andalus“ gehört die Auseinandersetzung mit Aristoteles

An den Gezeiten gescheitert | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7904481/galilei-gezeitentheorie

Inspiriert hat ihn offenbar das Verhalten von Wasser beim Anlegen von Barken: Jedenfalls zieht Galileo Galilei Analogschlüsse und erklärt Ebbe und Flut durch das Abbremsen und Beschleunigen der Ozeane, verursacht durch die Bewegung der Erde um die Sonne sowie die Eigendrehung der Erde. Doch Galilei liegt mit dieser Theorie völlig daneben.
Renaissance-Kommentare zu den Mechanischen Problemen des Pseudo-Aristoteles

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – neue Perspektiven auf komplexe Quantensysteme mit vielen Teilchen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19492136/fkf_jb_20221?c=153305

Das Hubbardmodell ist das einfachste Modell zur Beschreibung von stark korrelierten Systemen. Der multi-method, multi-messenger Zugang hat das Potential für neue Erkenntnisse wurde bereits erfolgreich für bestimmte Parameterbereiche angewandt.
Von Aristoteles („Das Ganze ist mehr als die Summe

Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15409673/eine-optische-taeuschung-gibt-einblicke-ins-gehirn

Yunmin Wu erforscht, wie wir Bewegung wahrnehmen können. Inspiriert durch ein Katzenvideo, kam sie auf die elegante Idee, die Wasserfall-Illusion in winzigen Zebrafischlarven auszulösen. Dadurch erlangte die Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Fumi Kubo1 aus Herwig Baiers Abteilung überraschende Einblicke in den neuronalen Mechanismus der Bewegungswahrnehmung.
Bewegungsnacheffekt ist eine sehr alte Illusion, die bereits von Aristoteles