Dein Suchergebnis zum Thema: Angst

Elend und Not erhöhen Risikobereitschaft älterer Menschen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9812863/not-risikobereitschaft-alter

Mit zunehmendem Alter nimmt normalerweise die Bereitschaft ab, ein körperliches, soziales, rechtliches oder finanzielles Risiko einzugehen. Das legen bisherige Studien nahe. Neue Untersuchungen von Wissenschaftlern der Universität Basel und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigen nun, dass dies nicht für alle Menschen gilt. Die Risikobereitschaft wird auch von Armut und Einkommensunterschieden bestimmt.
Verwandte Artikel Sozialer Austausch kann subjektive Ängste

Willentliche Ignoranz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11069182/willentliche-ignoranz

Die Mehrheit der Menschen möchte lieber nicht wissen, was das Leben für sie bereithält – auch nicht, wenn es etwas Positives sein könnte. Willentliche Ignoranz nennt die Forschung dieses Phänomen. Wie weit es verbreitet ist, zeigen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Granada in einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift Psychological Review erschienen ist.
Verwandte Artikel Sozialer Austausch kann subjektive Ängste

Simulation einer Massenpanik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10731913/massenpanik-simulation

Herdenverhalten in einer Notfallsituation kann leicht zu Massenpanik führen. Virtuelle Experimente mit Versuchspersonen, die am Computer Avatare steuern können dazu wertvolle Erkenntnisse liefern. Wissenschaftler unter maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben einsolches virtuelles Experiment entworfen und die Evakuierung eines Gebäudes simuliert.
Verwandte Artikel Sozialer Austausch kann subjektive Ängste