Dein Suchergebnis zum Thema: Aerosol

Über die chirale Signatur lassen sich gefälschte Parfums und kranke Pflanzen identifizieren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18853420/chirale-signatur-parfums-pflanzen?c=19182207

Ob ein Parfum gefälscht oder eine Pflanze krank oder beschädigt, verrät die chirale Signatur flüchtiger Substanzen, die sich mit einer Technik des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nachweisen lässt.
können aber auch Vorläufer von sekundären organischen Aerosolen

Damaged plants and fake perfumes can be identified by their chirl signature | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18855876/chiral-signature-perfume-plant

Fake perfumes and sick or damaged plant can be identified by their chiral signature. Researchers at the Max Planck Institute for Chemistry and Johannes Gutenberg University Mainz have developed an innovative approach capable of identifying and monitoring such chiral signatures with high sensitivity.
be the precursor substances of secondary organic aerosols

EUREC4A – ein Feldexperiment | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18019944/mpimet_jb_2021?c=19434836

Im Januar und Februar 2020 fand auf und um die Karibikinsel Barbados unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und dem CNRS der Sorbonne Universität zu Paris eine internationale Messkampagne in der Passatregion statt. Sie hatte das Ziel zu verstehen, wie die Passatbewölkung auf die Klimaerwärmung reagiert und eventuell zu ihr beiträgt.
von Wolken gegenüber Teilchen in der Atmosphäre (Aerosole

EUREC4A – ein Feldexperiment | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18019944/mpimet_jb_2021?c=155331

Im Januar und Februar 2020 fand auf und um die Karibikinsel Barbados unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und dem CNRS der Sorbonne Universität zu Paris eine internationale Messkampagne in der Passatregion statt. Sie hatte das Ziel zu verstehen, wie die Passatbewölkung auf die Klimaerwärmung reagiert und eventuell zu ihr beiträgt.
von Wolken gegenüber Teilchen in der Atmosphäre (Aerosole

EUREC4A – ein Feldexperiment | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18019944/mpimet_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Im Januar und Februar 2020 fand auf und um die Karibikinsel Barbados unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und dem CNRS der Sorbonne Universität zu Paris eine internationale Messkampagne in der Passatregion statt. Sie hatte das Ziel zu verstehen, wie die Passatbewölkung auf die Klimaerwärmung reagiert und eventuell zu ihr beiträgt.
von Wolken gegenüber Teilchen in der Atmosphäre (Aerosole

EUREC4A – ein Feldexperiment | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18019944/mpimet_jb_2021

Im Januar und Februar 2020 fand auf und um die Karibikinsel Barbados unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und dem CNRS der Sorbonne Universität zu Paris eine internationale Messkampagne in der Passatregion statt. Sie hatte das Ziel zu verstehen, wie die Passatbewölkung auf die Klimaerwärmung reagiert und eventuell zu ihr beiträgt.
von Wolken gegenüber Teilchen in der Atmosphäre (Aerosole