Dein Suchergebnis zum Thema: Nachrichten

„Ich höre was, was du nicht hörst“ – Medienvielfalt und Transparenz bei Sprachassistenten – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/forschung/abgeschlossene-projekte/ich-hoere-was-was-du-nicht-hoerst-medienvielfalt-und-transparenz-bei-sprachassistenten.html

Im November 2020 wurde der neue Medienstaatsvertrag (MStV) ratifiziert. Damit wuchs der Aufsichtsbereich der Landesmedienanstalten um einen wesentlichen, neuen Bestandteil: Medienintermediäre. Damit sind Akteure gemeint, die keine eigenen Inhalte anbieten, sondern redaktionelle Angebote von Dritten aggregieren, selektieren und präsentieren. In diese Kategorie allen auch Sprachassistenten – bekannt aus Smartphones und Smart Speakern, aber auch in Autos der Fernsehgeräten mittlerweile gängig.
nutzen Sprachassistenten, um Radio zu hören oder Nachrichten

Desinformation – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/desinformation.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Doch genau diese Schutzgüter werden immer häufiger von Desinformation und Fake News bedroht. Doch warum ist das so, warum ist das so gefährlich und was bedeutet der Begriff Desinformation für die Medienaufsicht eigentlich?
Parodien oder eindeutig gekennzeichnete parteiliche Nachrichten