Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie

Nanokapseln: Click-Chemie | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/nanokapseln-click-chemie/

Proteinmoleküle, die durch die Reaktion einer Azid-Gruppe mit einem Dialkin miteinander vernetzt wurden. Das Fenster zeigt, wie die Reaktion an der Kapselwand abläuft (rote Pfeile). R1: Proteinmolekül, R2: Dialkin, blau: wässriger Nanotropfen, gelb: umgebende ölige Phase, grün: Proteinmoleküle. © R. Wengenmayr verändert nach MPI für Polymerforschung / CC BY-NC-SA 4.0
in excerpt Nanokapseln: Click-Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Chemie des Lernens | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/die-chemie-des-lernens-podcast/

Ob beim Einprägen von Vokabeln oder beim Memory-Spiel – in beiden Fällen ist unser Kurzzeitgedächtnis gefordert. Damit es funktioniert und wir uns Dinge merken können, müssen im Gehirn zahllose Nervenzellen miteinander kommunizieren. Das geschieht über elektrische Signale, die an den Kontaktstellen der Nerven in chemische Signale umgewandelt werden. Susanne tom Dieck und ihre Kollegen am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt untersuchen, was dabei auf molekularer Ebene passiert. Im Fokus der Forscher stehen kleine Proteine, die einzelne Kontaktstellen gezielt verstärken. Podcast vom 19. Juli 2013 © detektor.fm  
content Search in excerpt Die Chemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden