Dein Suchergebnis zum Thema: Deutschland

Projekte für sozialen Zusammenhalt durch Sport gesucht – LSVBW

https://www.lsvbw.de/wettbewerb-zusammenhalt/

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zeichnen im Rahmen des Vereinswettbewerbs „Gemeinschaft bewegt“ einmalig neun Sportvereine und -verbände aus, die sich in besonderem Maße für Gemeinschaft und Teilhabe im Sport und gegen Einsamkeit in unserer Gesellschaft einsetzen. 
Die Sportvereinslandschaft in Deutschland ist einzigartig

Jugendbildung – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/jugendbildung/

Jugendbildung Vielfältiges Aus- und Fortbildungssystem Bildung im und durch Sport ermöglicht insbesondere Kindern und Jugendlichen den Erwerb von Schlüsselqualifikationen für eine gelingendes Leben. Die ganzheitliche Entwicklung und das Anleiten zum Leben langen Sporttreiben stehen bei diesen Bildungsprozessen im Zentrum des Handelns. Die BWSJ setzt sich für Verbesserungen der Bewegungs- und
Sport – mit welcher ca. 70 % aller Jugendlichen in Deutschland

Schwarzwald-Offensive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/schwarzwald-offensive/

Gemeinsam mit dem Landessportverband (LSV) unterstützt Lotto Baden-Württemberg die Schwarzwaldgemeinden Titisee-Neustadt, Hinterzarten und Schonach nun dabei, sich über das Jubiläumsjahr hinaus als Weltcup-Standorte zu präsentieren. Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk und LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar unterzeichneten dazu am heutigen Freitag im Kurhaus Titisee einen Fördervertrag.
dem ältesten Skiclub und dem ältesten Skiverband in Deutschland

Jugendbildung – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/Jugendbildung/

Jugendbildung Vielfältiges Aus- und Fortbildungssystem Bildung im und durch Sport ermöglicht insbesondere Kindern und Jugendlichen den Erwerb von Schlüsselqualifikationen für eine gelingendes Leben. Die ganzheitliche Entwicklung und das Anleiten zum Leben langen Sporttreiben stehen bei diesen Bildungsprozessen im Zentrum des Handelns. Die BWSJ setzt sich für Verbesserungen der Bewegungs- und
Sport – mit welcher ca. 70 % aller Jugendlichen in Deutschland

Entsorgung und Recycling von Kunststoffrasenplätzen – Fachtagung mit Vorbildcharakter – LSVBW

https://www.lsvbw.de/entsorgung-und-recycling-von-kunststoffrasenplaetzen-fachtagung-mit-vorbildcharakter/

In großer Zahl sind sie quer durchs Land zu finden. Die Rede ist von Kunststoffrasenplätzen, die zahlreichen Fußballern einen guten Dienst erweisen. Aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten sieht es da ganz anders aus. Wohin mit ausgedienten „Plastik-Plätzen“? Mit dieser Frage, konkret der Frage nach der ökologischen Entsorgung und dem Recycling von Kunststoffrasenplätzen, beschäftigte sich eine Online-Fachtagung Ende März.
Teilnehmerzahl deutlich: Rund 200 Personen aus ganz Deutschland

Von anderen lernen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/von-anderen-lernen/

Das Sportsystem in den USA ist gänzlich unterschiedlich zum deutschen. Sport an der Uni statt Vereinssport. Eine Delegation des Olympiastützpunktes Stuttgart (OSP) und drei Perspektivathletinnen haben ein Trainingszentrum in Phoenix und den Campus der University of California in Los Angeles (UCLA) besucht. Einige Optimierungsmöglichkeiten haben sie erkannt.
Auch wenn die Sportsysteme in den USA und Deutschland