Dein Suchergebnis zum Thema: weise

‚Was müssen das für Bäume sein…‘ – Hannah Höch (um 1930) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hannah-H%C3%B6ch/Was-m%C3%BCssen-das-f%C3%BCr-B%C3%A4ume-sein/4D26108E4E10997BF33BAC8381BD47E1/

Ein Elefant spaziert mit halb erhobenem Rüssel unter einem großen Baum hindurch auf den Betrachter zu. Seine runden, nach oben gestellten Ohren sowie sein überdimensionales linkes Auge rufen Assoziationen zu einem Spielzeugtier hervor – und tatsäc …
In exemplarischer Weise zeigt diese Collage die Charakteristika

Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft mit den Heiligen Hieronymus, Magdalena und Julian – Paolo Uccello (um 1436) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Paolo-Uccello/Anbetung-des-Kindes-vor-n%C3%A4chtlicher-Landschaft-mit-den-Heiligen-Hieronymus-Magdalena-und-Julian/182D4DE845B9A21DD398C49F3AE7B8B3/

Der aus Florenz stammende Maler Paolo Uccello, auch bekannt als Paolo di Dono, gilt als Wegbereiter der perspektivischen Malerei der Frührenaissance. Er beschäftigte sich intensiv mit der Darstellung von Räumlichkeit.In der Karlsruher Anbetung werd …
Karlsruher Anbetung werden zwei Szenen in ungewöhnlicher Weise

Rhinocerus (Das Rhinozeros) – Albrecht Dürer (1515) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albrecht-D%C3%BCrer/Rhinocerus-Das-Rhinozeros/4B3E69A24B31BB4F44C828A4B21F914F/?tour=64120

Nicht nur als Maler und Zeichner, auch als Druckgrafiker gehört Albrecht Dürer zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Renaissance. Der Holzschnitt mit der Darstellung eines Nashorns ist eines seiner populärsten Werke. 1515 zeichnete der Kün …
bringen sie uns dennoch näher – auf eine Art und Weise