Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Massive Einwände gegen S21-Planfeststellung auf den Fildern – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/massive-einwaende-gegen-s21-planfeststellung-auf-den-fildern/

Heute endet beim Regierungspräsidium Stuttgart die Frist für Einwendungen zum Stuttgart 21 Planfeststellungsverfahren Abschnitt 1.3 „Filderbereich mit Flughafenanbindung“. Die Schutzgemeinschaft Filder, der BUND Landes- und Regionalverband und der Stuttgarter Kreisverband der Grünen haben umfangreiche Stellungnahmen abgegeben und massive Einwendungen vorgetragen. Die Hauptkritik der drei Verbände ist, dass die Bahn sich groß- und kleinräumigen Alternativen völlig […]
werden nur 21 Prozent der Eingriffe in das Schutzgut Boden

PM: Erneute S21-Kostensteigerung – Gegner fordern sofortige Denkpause – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-erneute-s21-kostensteigerung-gegner-fordern-sofortige-denkpause/

(hier als pdf-Datei) „Offenbarungseid und wieder nur ein kleiner Teil der Wahrheit!“ Das Aktionsbündnis gegen S21 fordert angesichts der erneuten Kostensteigerung beim Projekt Stuttgart 21 ein sofortiges Moratorium, bis Wege für ein grundsätzliches – auch klimapolitisch verantwortbares – Umsteuern gefunden sind! Denn der im Bau befindliche Tiefbahnhof und die geplanten „Ergänzungs-“ bzw. Reparatur-Projekte sind nicht […]
Reparatur-Projekte sind nicht nur ein Fass ohne Boden

Gutachter fordert Ermittlungen gegen Bahn-Verantwortliche wegen Untreue – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/gutachter-fordert-ermittlungen-gegen-bahn-verantwortliche-wegen-untreue/

Der Mannheimer Strafrechtler Prof. Jens Bülte hält Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft gegen die Bahnverantwortlichen wegen strafbarer Untreue bei ihren Weiterbauentscheidungen zu Stuttgart 21 für dringend geboten. Das ist das Ergebnis eines umfangreichen Gutachtens mit einer Vielzahl von Belegen und etwa 300 Seiten Materialien, das das Aktionsbündnis heute veröffentlichte. Bülte erklärt mit Bezug auf die Rechtsprechung […]
dass namhafte Politiker das Projekt in Grund und Boden

2019 – das Desasterjahr für Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/2019-das-desasterjahr-fuer-stuttgart-21/

Liebe FreundInnen, eigentlich, das heißt, wenn es mit rechten Dingen zugehen würde, hätte 2019 das Jahr des S21-Ausstiegs sein müssen. Aber das hätte man über all die Jahre zuvor auch schon sagen können. 2019 war das Jahr des Offenbarungseids in der Kapazitätsfrage. Spät genug hatte das Bundesverkehrsministerium einen Zielfahrplan für Stuttgart 21 vorgelegt. Ergebnis letztlich: […]
schienen die Warnungen des BRH auf politisch fruchtbaren Boden

Baustopp mindestens bis zur Klärung der Kostenfrage! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/baustopp-mindestens-bis-zur-klaerung-der-kostenfrage/

Irgendwann wird jemand für die Milliarden ungedeckter Kosten, die mit jedem Tag Weiterbau von Stuttgart 21 ansteigen, gerade stehen müssen. Da scheint die DB AG verstärkt den Bund ins Auge zu fassen. Es müsse, so Bahn-Chef Lutz kürzlich im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, geklärt werden, ob der Bund „Teil der Lösung sein will“. Ohne […]
Stuttgart 21 irgendwie zu heilen – ein Fass ohne Boden

Darum ist Stuttgart 21 das umwelt- und klimaschädlichste Infrastrukturprojekt weit und breit – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/darum-ist-stuttgart-21-das-klimaschaedlichste-infrastrukturprojekt-weit-und-breit/

Wachstumswahn Die Philosophie von Stuttgart 21 entstammt einer Zeit als grenzenloses Wachstum ohne Rücksicht auf natürliche Grenzen, Umwelt- und Klimabelastungen noch wenig infrage gestellt wurde: Stuttgart 21 ist ein aus der Zeit gefallenes Fossil. CO2-Belastung: 3,5 bis 5,6 Millionen Tonnen bis 2050 – durch gigantische Betonverbräuche beim Bau der 60 km Tunnel mit Wandstärken bis […]
Millionen Liter Acrylatgele und Polyurethane in den Boden

Drittes Stuttgarter Bürgerbegehren im Eilantrag bei Gericht – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/drittes-stuttgarter-buergerbegehren-im-eilantrag-bei-gericht/

Gegen den jüngsten Beschluss des Stuttgarter Gemeinderats, keinen Bürgerentscheid zu S 21 zuzulassen, gehen die Stuttgart- 21 GegnerInnen jetzt mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht vor (Anlage). Nach einer beschämenden Debatte, in der sich die Gemeinderatsmehrheit teils mit der Stimme des OB der inhaltlichen Diskussion entzog, den Vertretern des Bürgerbegehrens ein Redemöglichkeit verweigerten, Hannes Rockenbauch verwehrten, […]
Leipzig durch die Feststellung nichtiger Verträge den Boden

Elefanten im Wohnzimmer – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/elefant-im-wohnzimmer/

Weiterwerkelei am S21 Planungsdebakel – und keiner spricht über den … Elefanten im Wohnzimmer Groteske Züge hat, was heute im S21-Ausschuss des Stuttgarter Gemeinderats verhandelt wird. Es ist wie eine Freundesrunde, die sich im Wohnzimmer über neue Tapeten und Gardinen unterhält – und kein Wort über den Elefanten mitten im Zimmer verliert. So mutet es […]
CO2, verschwenderischer Umgang mit den Ressourcen Boden

PM: Nach dem Scheitern der S21-Filderplanung – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-nach-dem-scheitern-der-s21-filderplanung/

(hier als pdf-Datei) Nach dem Scheitern der S21-Filderplanung Jetzt reinen Tisch machen! Mit den heute bekannt gewordenen Plänen von Bundesverkehrsministerium und CDU, zwischen Flughafen und Rohrer Kurve einen weiteren Tunnel zu bauen, wird de facto eingeräumt, dass nach mehr als 25 Jahren Planung Stuttgart 21 an ganz zentraler Stelle nicht funktionieren würde. Erneut wird mit […]
S21 bliebe ein Fass ohne Boden, betriebswirtschaftlich

Offener Brief an „Allianz Mobilitätswende Baden-Württemberg“ – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/offener-brief-an-allianz-mobilitaetswende-baden-wuerttemberg/

(hier als pdf-Datei) Liebe Aktive für eine Mobilitätswende im Land, als Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 begrüßen wir Euren Vorstoß, mit gemeinsamen Anstrengungen den Druck der Zivilgesellschaft auf die Politik zu erhöhen, und damit auf eine klimaneutrale Mobilitätskultur hinzuarbeiten! Bei aller Übereinstimmung zu den Einzelforderungen ist uns unverständlich, wie man zu Stuttgart 21 als dem Großprojekt […]
Zudem würde der bis zu 8 Meter aus dem Boden ragende