Dein Suchergebnis zum Thema: Politiker

Werners Rundmail vom 3.5.22 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/werners-rundmail-vom-3-5-22-2/

(hier als pdf-Datei) Liebe Freundinnen und Freunde, in der Klimakrise nennt man das „Kipppunkte“, wenn Probleme sich sozusagen verselbständigen, weil sie Folgeprobleme anderer Probleme sind und das Ganze irgendwann außer Kontrolle gerät. So ein Kipppunkt steht hinter dieser Schlagzeile der Stuttgarter Zeitung vom 30. April: Bisher hatten die S21-Verantwortlichen Glück gehabt beim Bundesverwaltungsgericht. Die „Abbindung“ […]
Mit völlig illusorischen Zahlen sollen Publikum und Politik

S 21 – Kostenlawine ohne Notbremse? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/s-21-kostenlawine-ohne-notbremse/

Das riskante Spiel der Bahn und ihrer Partner durch Weiterbau von S 21 Bahnchef Rüdiger Grube hat es nach dem Kosten-„Offenbarungseid“  der Deutschen Bahn vom 12.12.2012 selbst auf den Punkt gebracht: Man brauche einen neuen Finanzierungsvertrag mit den S 21-Projektpartnern, denn der Kostendeckel des Finanzierungsvertrags vom 2.04.2009 von 4,526 Milliarden Euro war nach jahrelanger Verschleierung […]
wegen eines verstärkt seit Februar 2013 ausgeübten politischen

Rundmail vom 8. August 2021 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/rundmail-vom-8-august-2021/

(hier als pdf-Datei) Liebe Freundinnen und Freunde, bei den inzwischen in Permanenz reinrauschenden Hiobsmeldungen über Klimakatastrophen weltweit heißt es meist: die größte Dürre-, Brand-, Hochwasser-, …-katastrophe seit 10, 20 Jahren oder seit Kriegsende. Man könnte denken: Ok, alle zehn oder zwanzig Jahre, das kann man ja noch aushalten. Bis dahin werden sie klimaverträgliche Flugreisen, CO2-freien […]
Appell an alle in der großen Pro-S21-Koalition von Politik

Besançon, Filderanhörung, Berliner Mauern – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/besanon-filderanhoerung-berliner-mauern/

Liebe Freundinnen und Freunde, Besançon ist nicht Stuttgart. Die schöne alte Stadt an einer Schleife des Doubs ist zwar Verwaltungssitz des Department Doubs im französischen Jura und damit auch von überörtlicher Bedeutung, aber nur ziemlich genauso groß wie Heilbronn. Wie Stuttgart bewegt die Stadt seit Jahren ein für ihre Verhältnisse riesiges Infrastrukturprojekt, die tiefgreifende Erneuerung des […]
sind in Besançon ein geradezu klassenloses, alle politischen

13 Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag 30.9.2023 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/13-jahre-nach-dem-schwarzen-donnerstag/

(hier als pdf-Datei) Dieter Reicherter: 13 Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag: Wir vergessen nicht! Am 30.9. jährte sich der Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten von 2010. Bei dem später vom Verwaltungsgericht Stuttgart für rechtswidrig erklärten Vorgehen der Staatsgewalt mit Wasserwerfern, Pfefferspray und Schlagstöcken gegen friedlich Demonstrierende, darunter viele Kinder und Jugendliche, gab es Hunderte von Verletzten. […]
Damit war ein möglicher Plan der Politik, unsere friedliche

Eingangsstatement von Steffen Siegel zur Erörterung von Fildertrasse und Flughafenbahnhof – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/eingangsstatement-von-steffen-siegel-zur-eroerterung-von-fildertrasse-und-flughafenbahnhof/

Ich grüße alle Freunde der fruchtbaren Filder! 1967, vor 47 Jahren, gründete sich die Schutzgemeinschaft Filder als Reaktion auf die Pläne, auf den Fildern einen Großflughafen mit drei Startbahnen zu bauen. Wir haben in unserer Geschichte gegen viele weitere Zerstörungen gekämpft, gegen die Messe auf allerbesten Böden, erfolgreich gegen eine zweite Startbahn und vieles mehr. Wir […]
Messe hier oben nicht durchsetzbar schien, kam die Politik

Werners Rundmail vom 12. Februar 2022 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/werners-rundmail-vom-12-februar-2022/

(hier als pdf-Datei) Liebe Freundinnen und Freunde, drei starke Punkte sind es, die darauf hinweisen, dass der S21-Riese doch ins Wanken zu bringen ist. Das Klimathema, das die Herrschaften als erstes zum Nachdenken bringen sollte, ist nicht dabei. Deutliche Spuren haben aber die jüngsten Vorankündigungen weiterer Mehrkosten und Zeitverzögerungen hinterlassen. Zum Zweiten gerät das Projekt […]
Sprengsatz Weniger öffentlich bemerkt, aber vielleicht politisch

Benedikt Weibel, Die Gäubahn darf nicht gekappt werden – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/vortraege-reden/benedikt-weibel-die-gaeubahn-darf-nicht-gekappt-werden/

Rede von Benedikt Weibel, ehemaliger Schweizer Bahnchef, am 19.2.2024 im Großen Saal des Stuttgarter Rathauses. (hier als pdf-Datei) Die Gäubahn darf nicht gekappt werden Am 15. April 2013 sprach ich an der Montagsdemonstration auf dem Rathausplatz in Stuttgart. „Ich spreche nicht über Stuttgart 21“, sagte ich. „Ich spreche über Megalomanie, und zwar mit einem Beispiel […]
betroffenen Schweizer Kantonen) zu bilden und auf allen politischen

Das wird kein Ende nehmen – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/das-wird-kein-ende-nehmen/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Nach den Streckensperrungen Waiblingen-Bad Cannstatt ist während der Sperrung der Stammstrecke und vor den Sperrungen in Untertürkheim und anderswo Zehntausenden Bahnnutzenden hat das Chaos der letzten Monate bei Bussen und Bahnen wertvolle Lebenszeit geraubt, besonders während der 11-wöchigen Vollsperrungen des Schienenverkehrs zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt. Was hier den Bürger*innen […]
Verantwortungslosigkeit der Zuständigen bei Bahn und in der Politik

Gretchenfrage, Brandschutz, Bürgerbegehren, Anhörung, rostige Rohre, Stuttgarter Netz AG – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/gretchenfrage-brandschutz-buergerbegehren-anhoerung-rostige-rohre-stuttgarter-netz-ag/

Liebe Freundinnen und Freunde, „Sind Sie für oder gegen Stuttgart 21?“ – diese in online-Umfragen und von Meinungsforschern häufig gestellte Frage, soll Antwort geben auf die Legitimation des Projekts und die jeweilige Erfolgs-/Misserfolgsbilanz von BefürworterInnen und GegnerInnen ermitteln. Dabei ist sie falsch gestellt. Sie enthält nämlich zwei Fragen, die ganz unterschiedlich beantwortbar sind: Zum einen […]
Bürgerbewegung nur zum Teil Einfluss nehmen kann: Die politischen