Dein Suchergebnis zum Thema: lass

Prebunking – So schützt man präventiv gegen Desinformationen

https://www.klicksafe.de/news/prebunking-so-schuetzt-man-praeventiv-gegen-desinformationen

Desinformationen und Fake News verbreiten sich im Internet rasant. Die gute Nachricht: Viele falsche Behauptungen sind gar nicht so schwer zu erkennen. Denn es werden immer wieder dieselben Manipulationstechniken und Narrative benutzt. Wer diese typischen Tricks kennt, merkt schnell, ob eine Meldung seriös ist. Oder ob man lieber andere Quellen hinzuziehen sollte. Präventiv über die Mechanismen von Desinformationen aufzuklären, nennt man Prebunking. Eine europaweite Kampagne macht nun mit drei Videos auf besonders häufige Manipulationstechniken aufmerksam.
Lass dich nicht manipulieren.

Prebunking-Kampagne sensibilisiert für Desinformation

https://www.klicksafe.de/news/prebunking-kampagne-sensibilisiert-fuer-desinformation

Auf Desinformationen und Fake News möchte niemand reinfallen. Allerdings ist es mühsam, jeden Inhalt im Internet sorgfältig auf die Quellen zu überprüfen. Um sich vor Falschmeldungen zu schützen, hilft es, die gängigsten Manipulationstechniken zu kennen. Falschinformationen bedienen sich nämlich häufig gleicher Täuschungsstrategien oder Narrative. Menschen präventiv über die Mechanismen von Desinformationen aufzuklären, nennt man Prebunking. In einer neuen Video-Kampagne werden drei Manipulationstechniken vorgestellt.
Prebunking-Kampagne sensibilisiert für Desinformation News 2023 „Lass

Jede sechste Person von Hass im Netz betroffen

https://www.klicksafe.de/news/jede-sechste-person-von-hass-im-netz-betroffen

Seit sieben Jahren veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung. Auch für 2023 liegen nun die aktuellen Zahlen vor. Auffällig sind dabei vor allem zwei Dinge: Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen aktiv gegen Hassrede vorgehen. Unerfreulicher ist hingegen, dass besonders häufig die jüngeren Befragten angeben, selbst von Hassrede betroffen zu sein.
202307.06.2023 Seite teilen: Vorherige News 05.06.2023 „Lass

Frühjahrsputz fürs Handy – Tipps für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/fruehjahrsputz-auf-dem-handy-ihres-kindes

Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei sicher, dass die von Ihren Kindern genutzten Anwendungen altersgerecht, sicher und pädagogisch wertvoll sind. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine positive und geschützte digitale Umgebung schaffen können.
Materialien zum Datenschutz finden Sie in unserem Artikel „Lass

klicksafe Expert*innen-Talk mit Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-expertinnen-talk-mit-bildungswissenschaftlerin-nele-hirsch

Künstliche Intelligenz und Schule: Seit Schüler*innen ChatGPT als praktischen Helfer im Schulalltag für sich entdeckt haben, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, wie sie mit generativer KI im Unterricht angemessen umgehen können. Nele Hirsch ist Pädagogin und Bildungswissenschaftlerin. Mit ihrer Initiative eBildungslabor stärkt sie pädagogische Fachkräfte zum Lernen und Lehren in einer digitalisierten Gesellschaft. Im neuen klicksafe Expert*innen-Talk gibt sie zum Thema „ChatGPT & Co. – KI in der Bildung“ hilfreiche Hinweise und Tipps.
startet der Pride Month Nächste News 05.06.2023 „Lass