Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vernehmlassungsantwort zum Vorentwurf im Rahmen der parlamentarischen Initiative 15.434 (Kessler) Weibel «Mutterschaftsurlaub für hinterbliebene Väter» | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/engagement/politische-arbeit/vernehmlassungsantworten/mutterschaftsurlaub-fuer-hinterbliebene-vaeter

Kinderschutz Schweiz begrüsst den in die Vernehmlassung gegebenen Vorentwurf. Der Vorentwurf bietet eine klare Lösung für diese sehr speziellen und dramatischen Fälle, indem er dem überlebenden Elternteil den Anspruch auf zusätzlichen Urlaub garantiert und dessen Dauer und Entschädigung festlegt.
finanzierte Urlaub im Todesfall vollumfänglich gewährt wird

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Etappe 4: Erweitertes Verfahren und Unterbringung in den Kantonen (Art. 26d und 27 AsylG). | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/kinderhandel/online-handbuch-kinderhandel/opfer-asylbereich/etappen-asylverfahren/etappe-4

Kann der Fall nicht im beschleunigten Verfahren entschieden werden, erfolgt die Zuteilung in das erweiterte Verfahren und die Zuweisung und Unterbringung im Kanton (Art. 26d und 27 AsylG).
wird von unbekannten, erwachsenen, nicht verwandten

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sind Sie von Gewalt in der Familie oder in der Partnerschaft betroffen? | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/eltern-und-erziehungsberechtigte/handlungsanleitungen-haeusliche-gewalt/was-tun-wenn-von-gewalt-betroffen

Leiden Sie oder Ihre Familie unter gewalttätigem Verhalten Ihres Partners oder Ihrer Partnerin? Ihr Wille, die Situation ändern zu wollen, ist ein Zeichen von Stärke. Sie können viel tun, um die Gewalt zu beenden.
Die Stiftung bringt sich in Debatten ein, wird zum

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wie stärke ich Kinder im Kontext von häuslicher Gewalt? | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/eltern-und-erziehungsberechtigte/handlungsanleitungen-haeusliche-gewalt/kinder-staerken

Auch wenn Kinder die Gewalt nicht direkt sehen bzw. erleben, bekommen sie viel mehr mit, als die Eltern annehmen und sich bewusst sind. Denn Kinder nehmen Stimmungen sehr feinfühlig wahr – auch wenn sie unbeteiligt wirken.
Die Stiftung bringt sich in Debatten ein, wird zum

    Kategorien:
  • International
Seite melden